Logo HSN - Hochschule Nordhausen University of Applied Sciences

Science-Blog

Hier geht es zum Science Blog der Hochschule Nordhausen – der zentralen Plattform für Forschung, Innovation und Transfer.


Der Blog bietet spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Projekte der Hochschule und richtet sich an ein breites Publikum, darunter Studierende, Studieninteressierte sowie Akteur*innen aus der Wirtschaft.

Willkommen zurück!

Wir haben Euch schon vermisst und

und wünschen Euch nun einen fantastischen Start ins


Wintersemester 2024/25!

Studieninteressierte Studierende Beschäftigte Alumni Karriere Unternehmen und Institutionen

Blick über die Außentreppe auf Haus 18

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet seinen Studierenden eine Hochschullehre, die praxisnah und zielgerichtet auf Tätigkeiten in Unternehmen, sozialen und karitativen Einrichtungen sowie im öffentlichen Dienst vorbereitet.
Kleine Seminargruppen unterstützen das praxisorientierte Lernen.

Weg zum in.RET-Gebäude, links und rechts sind verschiedene Pflanzen, weiter hinten stehen Bäume

Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Die Hochschule Nordhausen bietet ein praxisnahes Ingenieurstudium mit sehr guten Berufsaussichten.
Zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit der Industrie sowie Forschungsprojekte, die im Auftrag der Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden, gestalten das Studium besonders praxisorientiert.

Veranstaltungen und Aktuelles aus der HSN

Weg zum in.RET-Gebäude, links und rechts sind verschiedene Pflanzen, weiter hinten stehen Bäume

Beginn:

13. Februar 2025

Ende:

14. Februar 2025

News aus dem Science-Blog

  • Prof. Dr. Petra Brzank, Prof. Dr. Stefan Kunde-Siegel, Prof. Dr. Sabrina Schramme Seit mindestens einer Dekade kursiert der Begriff der „toxischen Männlichkeit“ in diversen Diskursen in Wissenschaft und Gesellschaft. Populär wurde er u.a. im Kontext der #MeToo-Bewegung oder im Zusammenhang mit Amokläufen, mit gegen Frauen gerichteter Gewalt oder einem bestimmten Führungsstil. Die schädlichen Auswirkungen von […]
  • von Hannah Maiwald, Betreuerin: Ines Jahne (M.A.) Wie kann die Soziale Arbeit eine Akteursrolle in der Debatte der Klimagerechtigkeit übernehmen? Eine qualitative Befragung von Expert:innen der sozialökologischen Transformation der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit hat das Ziel, Gerechtigkeit und Vielfalt in der Gesellschaft zu fördern sowie die Selbstbestimmung ihrer Klient:innen und Adressat:innen wieder herzustellen (vgl. DBSH […]
  • Die digitale Transformation hat einen enormen Einfluss auf die Servicebranche und bietet ein immenses Potenzial für Wachstum und Innovation. Doch welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung der Konsument:innen, digitale Dienstleistungen (DS) anzunehmen? Professor Dr. Jan Andre Millemann und seine Co-Autor:innen Moritz Paulus und Slawka Jordanow haben in ihrer systematischen Literaturübersicht „Adoption Factors of Digital Services—A Systematic […]