Wir sagen Danke

24. Mai 2025 – Tag der Offenen Tür & Lange Nacht der Wissenschaften:

 

Was man sieht, beeindruckt –
was dahinter steckt, bewegt:

Danke an alle,
die unsere Hochschule an diesem besonderen Tag
mit Leben gefüllt haben.

Science-Blog

Hier geht es zum Science Blog der Hochschule Nordhausen – der zentralen Plattform für Forschung, Innovation und Transfer.

Der Blog bietet spannende Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Projekte der Hochschule und richtet sich an ein breites Publikum, darunter Studierende, Studieninteressierte sowie Akteur*innen aus der Wirtschaft.

Screenshot der Startseite des Science-Blogs der HSN vom 17. Oktober 2024
Studieninteressierte Studierende Beschäftigte Alumni Karriere Unternehmen und Institutionen

Blick über die Außentreppe auf Haus 18

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bietet seinen Studierenden eine Hochschullehre, die praxisnah und zielgerichtet auf Tätigkeiten in Unternehmen, sozialen und karitativen Einrichtungen sowie im öffentlichen Dienst vorbereitet.
Kleine Seminargruppen unterstützen das praxisorientierte Lernen.

Weg zum in.RET-Gebäude, links und rechts sind verschiedene Pflanzen, weiter hinten stehen Bäume

Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Die Hochschule Nordhausen bietet ein praxisnahes Ingenieurstudium mit sehr guten Berufsaussichten.
Zahlreiche Kontakte und Kooperationen mit der Industrie sowie Forschungsprojekte, die im Auftrag der Industrie und Wirtschaft durchgeführt werden, gestalten das Studium besonders praxisorientiert.

Veranstaltungen und Aktuelles aus der HSN

Beginn:

17. Juni 2025

19:00 Uhr

Ende:

17. Juni 2025

21:00 Uhr

Beginn:

18. Juni 2025

10:00 Uhr

Ende:

18. Juni 2025

16:00 Uhr

Beginn:

12. Juli 2025

15:00 Uhr

News aus dem Science-Blog

  • Von M.Eng. Rohith Bala Krishnan Aufgrund des hohen Anstiegs der Energiepreise ist die dezentrale Energieversorgung (z.B. mittels einer Photovoltaikanlage auf dem Dach) in privaten Haushalten zunehmend populär. Dabei wird jedoch ein großer Teil der erzeugten Energie beim Fehlen eines Batteriespeichers in das Netz eingespeist. Jetzt stellt sich die Frage: Wie wirkt sich ein Anstieg der […]
  • Prof. Dr. Lutz Göcke  (Link der Person)Fachbereich:FB Wirtschafts- und SozialwissenschaftenStudienbereich:BetriebswirtschaftslehreProfessur oder Lehrgebiet: Allgemeine BWL, insbesondere Digitales ManagementForschungsgebiete:Fragestellungen des Corporate EntrepreneurshipGeschäftsmodellinnovationDigitales Produktmangement und Digitale TransformationInstitut oder Einrichtung:DICH | Institut für Digitalisierung, Innovation und ChangeProjekte:Einführung Studiengang Digitales Produktmanagement zum WS 2020 / 2021Initiator und Projektleiter des HIKE (Hochschulinkubator für Entrepreneurship) zur systematischen Förderung von Gründungsideen an Hochschulen. Fördervolumen 1,8 Mio. € durch […]
  • Prof. Dr. Cordula Borbe und Kathleen Hahnemann (Referat Studium & Lehre) Ein partizipativer Weg zu exzellenter Lehre und innovativen Studienangeboten Über zwei Jahre hinweg wurde an der Hochschule Nordhausen ein umfassender Strategieprozess durchgeführt, der die Weichen für die Zukunft der Lehre stellt. Die entwickelte Lehr- und Digitalisierungsstrategie verfolgt ambitionierte Ziele: Die Entwicklung agiler, diversitätssensibler Studienprogramme […]