Aktuelle Informationen der Hochschule Nordhausen zum Thema Corona-Virus Anzeigen

Hauptinhalt
Pressemitteilungen 2013
Inklusionsexperte gewonnen
Prof. Dr. Sebastian Möller-Dreischer verstärkt ab sofort den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der FH Nordhausen. Der frisch gebackene Professor ist Experte im Bereich der Inklusion und lehrt fortan im neuen Studiengang...
WeiterlesenKompetenzen bündeln
Am 18. Dezember wurde ein weiteres Institut an der Fachhochschule Nordhausen gegründet: Das Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik (IAE) ist das gemeinsame Dach von Lehre und Forschung in den Bereichen Informatik,...
WeiterlesenZur Zukunft der Energie
Hierzulande politisch umstritten, im Ausland hoch gelobt: Die deutsche Energiewende dient in Finnland als Vorbild für eine nachhaltige Zukunftsplanung. Prof. Dr.-Ing. Dieter D. Genske von der Fachhochschule Nordhausen hielt auf Einladung...
Weiterlesen„Gründer müssen rausgehen!“
An der Fachhochschule Nordhausen fand der inzwischen sechste Gründertreff statt.
WeiterlesenSchleife zeigen
Anlässlich des Welt-Aids-Tages veranstalteten Studierende der Fachhochschule Nordhausen auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Nordhäuser Gesundheitsamt eine Spendenaktion für die Aidshilfe.
WeiterlesenExpertin im Bereich „Nachhaltige Entwicklung“ gewonnen
Mit der Ernennung von Prof. Dr. Dagmar Everding erhält der Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der FH Nordhausen professionelle Verstärkung für den neuen Masterstudiengang "Energetisch-ökologischer Stadtumbau".
Weiterlesen3. Thüringer Gründercamp
Am 9. November 2013 hatten Gründungsinteressierte und junge Unternehmer zum dritten Mal die Chance, sich mit dem Thema „Existenzgründung“ intensiv auseinanderzusetzen. Im Vordergrund stand dabei, voneinander zu lernen, miteinander zu...
Weiterlesen4. Verleihung der Deutschlandstipendien
Die Fachhochschule Nordhausen verfügt über viele Kontakte zur regionalen Wirtschaft. Diese zahlen sich für die Studierenden auch real aus, indem diese Wirtschaftsunternehmen Förderer im nationalen Programm "Deutschlandstipendium" werden.
WeiterlesenEine gut besuchte Lange Nacht
Über 4.000 Besucher waren bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften zu Gast. Auf dem Hochschulgelände sowie bei vielen weiteren Institutionen wurden über 70 spannende Veranstaltungen & Beiträge angeboten.
WeiterlesenNeues aus der Recyclingforschung
Unter der Schirmherrschaft des Thüringer Ministers für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Jürgen Reinholz, fand vom 17. bis 18. Oktober in der „Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei“ sowie im AUGUST-KRAMER-INSTITUT der...
Weiterlesen
Zurück zur Übersicht Pressearchiv
Pressemitteilungen des aktuellen Jahrgangs finden Sie unter Aktuelles/Pressemitteilungen der HSN.