
Hauptinhalt
Pressemitteilungen
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des laufenden Jahres.
Ältere Pressemitteilungen finden Sie im Pressearchiv.
Haben Sie Fragen?
Kontakt Pressestelle: siehe rechte Spalte
Pressemitteilungen 2022
Energie tanken – für Seele, Körper und Smartphone
Ausruhen, Chillen, Freunde treffen, Quatschen, Lachen und natürlich Energie tanken – all das kann man fortan an der AUFTANKSTELLE der Hochschule Nordhausen.
Weiterlesen25 Jahre Hochschule Nordhausen
Die Hochschule Nordhausen feiert ihr 25jähriges Jubiläum und lädt zu einem prall gefüllten Veranstaltungswochenende ein.
WeiterlesenZurück zu den Wurzeln
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften an der Hochschule Nordhausen begrüßt Prof. Dr.-Ing. Michael Rutz (erneut) in seinen Reihen.
WeiterlesenHochschule Nordhausen als Top-Company ausgezeichnet
Die Hochschule Nordhausen wurde im Jahr 2022 mit dem Top-Company Siegel ausgezeichnet.
WeiterlesenWer die Energiewende will, der muss die Wärmewende mitdenken
Die Hochschule Nordhausen, der AGFW als Branchenverband der Fernwärmeunternehmen und die TEAG Akademie haben in den letzten anderthalb Jahren den gemeinsamen Zertifikatsstudiengang „Netztechnik und Netzbetrieb Fernwärme“ entwickelt. Die...
WeiterlesenTeilnehmer für Lange Nacht gesucht
Am 20. Mai veranstaltet die Hochschule Nordhausen gemeinsam mit Nordhäuser Institutionen und Referenten von Nordhäuser Unternehmen die beliebte Lange Nacht der Wissenschaften.
WeiterlesenGelungene Online Veranstaltung
Über 140 Gäste fanden sich am 17. März Online zum 1. Thüringer Wertstoffdialog 2022 mit Schwerpunktthema Gips zusammen.
WeiterlesenDigitale Zwillinge
Science Camp der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften großer Erfolg: Studierende entwickeln digitale Zwillinge für Windräder
WeiterlesenThIWert unterstützt EDF
Kolleginnen und Kollegen des Thüringer Innovationszentrums für Wertstoffe (ThIWert) werden Schulbaupaten der Elhadj-Diouf-Foundation (EDF)
WeiterlesenVom Ruhrpott nach Thüringen
Seit dem 1. März hat die Hochschule Nordhausen Verstärkung in den Reihen der Professorinnen & Professoren.
Weiterlesen