Hauptinhalt
Pressemitteilungen
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des laufenden Jahres.
Ältere Pressemitteilungen finden Sie im Pressearchiv.
Haben Sie Fragen?
Kontakt Pressestelle: siehe rechte Spalte
Gegen Antisemitismus - Für Frieden im Nahen Osten
Das Präsidium der Hochschule Nordhausen verurteilt den Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel und bekundet seine Solidarität mit Israel und seiner Bevölkerung. Dieser Angriff ist durch nichts zu rechtfertigen. Unser Mitgefühl gilt der Bevölkerung Israels, den im Gaza-Streifen leidenden Palästinenserinnen und Palästinensern und allen Jüdinnen und Juden weltweit. Frieden in der Nahost-Region ist für die politische Agenda zentral. Wir rufen dazu auf, für eine friedliche Lösung alle internationalen Möglichkeiten zur Verständigung zu nutzen.
Die HSN verurteilt jede Form von Antisemitismus.
Pressemitteilungen 2023
SWG Nordhausen stellt erstmals Werkstudenten ein
Koorosh Parvaz aus dem Iran schreibt Masterarbeit bei dem kommunalen Wohnungsunternehmen zu Energiethema
Spielerisch Nachhaltigkeit entwickeln
Nordhausen (HSN): Games for Goals - Thüringer Lehrkräfte und Studierende der Hochschule Nordhausen entwickeln mit...
Neue Amtszeit beginnt: Professor Jörg Wagner erneut zum Präsidenten der Hochschule Nordhausen ernannt
Wissenschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat heute Prof. Dr. Jörg Wagner zum Präsidenten der Hochschule Nordhausen...
Die Jugend forscht wieder
Nordhausen (HSPN): Am 21. Februar präsentierten junge Forscherinnen und Forscher aus Nordthüringen unter dem Motto „Mach...
Gemeinsam zu einer Optimierung der Gründungsunterstützung in Nordthüringen
Mit der Zielsetzung eines gemeinsamen Austauschs und der Identifikation von weißen Flecken der Gründungsunterstützung in...
Fachtagung „Frühe Hilfen und Frühförderung – Hand in Hand?“
Am 22.02.2023 findet an der Hochschule Nordhausen die Fachtagung „Frühe Hilfen und Frühförderung – Hand in Hand?“ statt....
In Nordhausen Zukunft studieren: #StudyGreenEnergy informiert über das Studium der erneuerbaren Energien
Digitale Infoveranstaltung am 26. Januar gibt Einblicke in Hochschulangebote im deutschsprachigen Raum