HSN unterwegs

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Mitarbeiter der Hochschule Nordhausen mit aktuellen Forschungsvorhaben an der alle zwei Jahre stattfindenden Messe TerraTec in Leipzig. Vom 27.-29. Januar werden dabei in Halle 2, Stand F42/H43 schwerpunktmäßig die Projekte „Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende“ sowie „Ballenbeprobung“ vorgestellt. Die TerraTec ist im Jahr 2015 deutschlandweit die einzige internationale Fachmesse für alle Aspekte der Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen.

Diplom-Ingenieurin Katrin Schmidt im Gespräch mit Interessierten Messebesuchern (TerraTec 2013)

Diplom-Ingenieurin Katrin Schmidt im Gespräch mit Interessierten Messebesuchern (TerraTec 2013)

Die seit Jahren sehr forschungsstarke Hochschule Nordhausen beschäftigt sich im Studiengang Umwelt- und Recyclingtechnik mit zahlreichen Themen rund um das Recycling. Unter Leitung von Professor Dr.-Ing. Sylvia Schade-Dannewitz werden dazu aktuell mehrere Projekte bearbeitet, die auf dem Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vorgestellt werden.

Das Projekt „Recycling 2.0 – Die Wertstoffwende“ sucht Ideen zur Sicherung der Rohstoffversorgung. Insbesondere der Rückgewinnung von Wertstoffen aus Abfällen kommt dabei entscheidende Bedeutung zu. Neben der Verbesserung des Recyclings von Massenrohstoffen wie Kunststoffe, Eisen- und Nichteisenmetalle kommt es speziell auf strategische Rohstoffe wie beispielsweise Seltene Erden an. Viele für Hightech-Anwendungen zwingend benötigte Stoffe werden aktuell nur in sehr geringen Mengen oder gar nicht recycelt. Auf diesem Gebiet herrscht akuter Forschungsbedarf.

Als Schnittmenge zur „Wertstoffwende“ fungiert das Projekt „Ballenbeprobung“. Dies beabsichtigt, die schwierige Probenahme z. B. aus verpressten Kunststoffen (Ballenware) entscheidend zu verbessern, was letztendlich die Qualität der Produkte erhöht. Die Arbeiten bauen dabei auf langjährigen Erfahrungen der Probenahme heterogener Schüttgüter auf, die mit der Press- und Pressbohrmethode bereits patentiert und genormt wurden. Das Prinzip der Ballenbeprobung wird auf der Messe anhand eines voll funktionsfähigen Modells demonstriert. Das Forschungsteam um Professor Dr.-Ing. Sylvia Schade-Dannewitz freut sich auf Ihren Besuch.