Projekt "Schülerakademie - praxisorientierte Projektarbeit"

Die erste Woche des Projektes "Schülerakademie - praxisorientierte Projektarbeit" soll am AUGUST-KRAMER-INSTITUT der Fachhochschule Nordhausen in der Zeit vom 04.09.06 - 08.09.06 durchgeführt werden. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Thüringen zur Förderung von Maßnahmen der praxisorientierten Berufswahlvorbereitung gefördert. Es wird in Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule Nordhausen und dem IKL Bildungszentrum GmbH Nordhausen durchgeführt. Zur Teilnahme haben sich 29 Schüler aus 9 Schulen des Nordhäuser Landkreises angemeldet.

Das Projekt "Schülerakademie - praxisorientierte Projektarbeit" wird am AUGUST-KRAMER-INSTITUT der Fachhochschule Nordhausen in der Woche vom 04.09.2006 - 08.09.2006 durchgeführt werden. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Thüringen zur Förderung von Maßnahmen der praxisorientierten Berufswahlvorbereitung gefördert. Es wird in Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule Nordhausen und dem IKL Bildungszentrum GmbH Nordhausen durchgeführt. Zur Teilnahme haben sich 29 Schüler aus neun Schulen des Nordhäuser Landkreises angemeldet.

 

Zu diesem Projekt findet am Montag, dem 04.09.2006, von 08:00 bis ca. 08:55 Uhr die offizielle Begrüßung durch die Fachhochschule und Vertretern des IKL und der teilnehmenden Schulen statt.

Am Freitag, dem 08.09.2006, findet von 12:30 Uhr bis 15:00 Uhr die Abschlussveranstaltung zum o. g. Projekt statt. Hier werden die abgeschlossenen Versuche zu den einzelnen Themen sowie die Versuchsauswertung durch die Schülergruppen vorgestellt. Im Anschluss daran ist die Übergabe der Zertifikate durch den Institutsdirektor und die Projektleitung geplant.

 

Ziel des Pilotprojektes

- Bekanntmachen wissenschaftlich und technisch

interessierter Schüler und Schülerinnen mit

ingenieurwissenschaftlichen Sachverhalt

- Vorstellung und Kennenlernen von Berufsfeldern,

- frühzeitige Studien- bzw. Berufsorientierung

- Gewinnung von Ingenieurnachwuchs

- Vernetzung von Schulen, Hochschule und Wirtschaft

- neue Methoden praxisorientierten Lernens für besonders

Begabte

 

Zu vermittelnde Themenschwerpunkte

- Umwelttechnik

- Regenerative Energietechnik

- Technische Informatik

- Baustofftechnik

 

 

Zusammenfassung

Die Schülerakademie ist die Antwort auf

- fehlenden Ingenieurnachwuchs

- frühzeitige Studien- bzw. Berufsorientierung

- Vernetzung von Schule, Hochschule und Wirtschaft

- neue Methoden praxisorientierten Lernens für besonders

Begabte

 

 

Durchführungsort

Fachhochschule Nordhausen

AUGUST-KRAMER-INSTITUT

Weinberghof 4

99734 Nordhausen

 

Kontakt Projektleitung:

Dipl.- Ing. (FH) Kerstin Apel

Tel. 03631 420-705 oder 712

Fax. 03631 420-725

 

Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind herzlich eingeladen, an der Auftakt- und an der Abschlussveranstaltung teilzunehmen.

 

Nr. 076/2006 vom 31.08.2006