Wissenschaftlicher Verein zieht positive Bilanz des 1. Nordhäuser Hochschulballs

Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Vereins, Professor König, zieht knapp eine Woche nach dem gelungenen 1. Nordhäuser Hochschulball eine positive Bilanz der Veranstaltung.

 

Mehr als 600 Karten sind verkauft worden und eine weitaus größere Zahl hätte sicherlich ihre Abnehmer gefunden. Allein die Kapazität des Theaters ließ dies nicht zu.

Die mehr als 600 Gäste vergnügten sich bis fast zum Morgengrauen im Theater unter den Klängen der verschiedenen Bands. Während im Theater unterm Dach die noch junge Band "No Way Out" insbesondere die Studierenden der Fachhochschule Nordhausen, die zahlreich vertreten waren, zum Tanzen animierten, fand insbesondere die "3D-Band" im Foyer des 1. Ranges, als auch die "Glamorous Glitter Band" auf der Hauptbühne zahlreiche Tanzwütige, die das Theater zum Leben erweckten. Ein ganz besonderes Lob verdient sicherlich das Loh-Orchester, das mit seinen Darbietungen dem Festprogramm einen festlichen und würdigen Rahmen gegeben hat.

Aber auch für ruhigere Musik und Gespräche war mit dem "Rondo Capuccino" im 2. Rang gesorgt, so daß man tanzen, sich unterhalten und hervorragend essen konnte. Gerade das kulinarische Angebot, das von warmen Gerichten über belegte Brötchen bis zu Kaffee und Kuchen reichte, wurde von den Gästen gut angenommen, gab es doch eine gute Qualität zu zivilen Preise - ein Umstand, der sicher nicht bei jedem Ball erreicht wird. Auch hierzu konnte Prof. König ein positives Resümee ziehen und lobte das Engagement der beteiligten Firmen, die hier mit dem reichhaltigen und kostengünstigen Angebot einen hervorragenden Querschnitt der Nordhäuser Gastronomieszene geboten haben.

Auch die Rektorin, Frau Professor Rauschhofer, war über den großen Zuspruch des Balls sehr erfreut und sah hierin einen weiteren Schritt auf dem Weg der Integration der Fachhochschule in die Region. Besonders vermerkte sie, daß nicht nur zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachhochschule und Mitglieder des Wissenschaftlichen Vereins, sondern auch die Nordhäuser Bevölkerung so zahlreich an der Veranstaltung teilgenommen haben. Die in ihrer Eröffnungsrede formulierte Wunschvorstellung, daß sich Nordhausen über die Fachhochschule freut und mit ihr zusammen tanzt, wurde an diesem Abend Wirklichkeit. Nach dem großen Anfangserfolg der Veranstaltung plant der Wissenschaftliche Verein auch für das kommende Jahr einen weiteren Hochschulball und all diejenigen, die in diesem Jahr keine Karten bekommen haben, ist anzuraten, sich frühzeitig Karten reservieren zu lassen.

 

Pressemitteilung 25/1999