4. Thüringer GIS- Forum in Erfurt mit Nordhäuser Beteiligung

Nordhausen (FHPN) Das am 29. und 30. November durchgeführte 4. Thüringer GIS-Forum zur Anwendung von Geoinformationssystemen bot den interessierten Besuchern umfangreiche Möglichkeiten zur Information und Beratung an den Ständen von 68 Messeausstellern. Auch die FH Nordhausen war dort vertreten und stellte ein BMBF-Forschungsprojekt zur Brachflächenthematik vor.

Während der zweitägigen Veranstaltung - der größten ihrer Art in Thüringen - wurde das Themenfeld "Geoinformation" durch Vorträge von Fachfirmen, Behörden und Verbänden beleuchtet. Das Spektrum der Vorträge reichte von mobilem GIS über Anwendungen in Wissenschaft, Forschung und Schule bis zum Einsatz in der kommunalen Verwaltung.

Die Fachhochschule Nordhausen - hier der Studiengang Flächen- und Stoffrecycling - beteiligte sich mit der Vorstellung eines BMBF-Forschungsprojektes zur Brachflächenthematik. An einem Informationsstand mit dem Kooperationspartner UMGIS Informatik GmbH aus Darmstadt wurden die im Rahmen des Projektes entwickelte Flächen-Ressourcen-Datenbank (ResDbase) und ein Flächenmanagement-Tool als Instrumente für ein intelligentes Flächenmanagement vorgestellt.

Gegenwärtig wird dazu eine Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines Geodateninformationszentrums im Kompetenzzentrum der Fachhochschule Nordhausen erstellt. Ziel der Studie sind Bedarfsermittlung und Konzepterstellung zur Aufbereitung und Bereitstellung von Geofachdaten für kleine und mittlere Gemeinden sowie Verwaltungseinheiten als Netzknotenpunkt in Nordthüringen.

 

Pressemitteilung 92/2004