Erste Etappenziele erreicht

Nordhausen (FHPN) Die Bau- und Sanierungsarbeiten auf dem Campus der Fachhochschule Nordhausen liegen im Plan und erste Ergebnisse der Bauarbeiten sind sichtbar. Am 08.05.2003 konnte das Richten des Dachstuhls auf dem zukünftigen Hauptgebäude gefeiert werden. In technischer Hinsicht wurde die neue Trafostation zur Versorgung mit Elektroenergie für den gesamten Campus aufgestellt. Ab Montag, dem 12.05.2003 ist der Campus auch von der Kleiststraße im Norden erreichbar, und es stehen nun 76 Parkplätze zur Verfügung.

Richtkrone über dem zukünftigen Hauptgebäude

Richtkrone über dem zukünftigen Hauptgebäude

Wer derzeit über den Campus der Fachhochschule Nordhausen schlendert, kann nur schwer die typischen Frühlingsgeräusche hören; stets wird das Rascheln der Blätter und das Zwitschern der Vögel übertönt vom Lärm von Bohrmaschinen, das Kreischen von Kreisssägen und das Tuckern der Diesellaster, die allerorten von Neuerungen und Veränderungen künden. Die zentrale Hochbau-maßnahme, mit Kosten von rund 3,9 Mio Euro, ist die Sanierung des Gebäudes 18 am Eingang Weinberghof, in dem sich derzeit nur die Bibliothek befindet, die im Rahmen einer großen HBFG-Maßnahme generalsaniert wird und zukünftig viele Nutzer beherbergen wird. Hier wird eine Hauptnutzfläche von 1542 m2 entstehen und neben PC-Laboren, Seminarräumen, Sprachlaboren und Büroräumen auch zentrale Einrichtungen, wie Medienzentrum und Studien-Service-Zentrum, beherbergen. Der Bauablauf ist planmäßig und mit einer Fertigstellung wird Beginn des Jahres 2004 gerechnet.

 

Damit auch dieses Gebäude wie auch der weitere Ausbau des Geländes planmäßig mit der notwendigen Elektroenergie versorgt werden kann, war eine neue Trafostation notwendig. Die bisherige Anlage entsprach zudem nicht mehr den Sicherheitsvorschriften und war zudem aufgrund der nun wachsenden Anforderungen im elektrischen Bereich nicht mehr den zukünftigen Herausforderungen gewachsen. Die neue Anlage erfüllt all diese Voraussetzungen und ermöglicht zudem eine Mittelspannungsmessung, die die Kosten der Energie-versorgung minimiert.

 

Für das Auge am beeindruckendsten ist im Moment die Erschließung der gesamten Campusanlage. Derzeit wird sowohl der Bereich vor der Bibliothek am Eingang Weinberg wie auch hinter der Mensa gestaltet. Fertiggestellt und am 12.05.2003 seiner Bestimmung übergeben werden kann der neue Parkplatz an der Kleiststraße im nördlichen Bereich. Damit steht den Studierenden, die in den Wohnheimen wohnen, genügend Parkraum zur Verfügung. Zudem ermöglichen der neue Parkplatz und eine erbaute Rampe nun auch eine Ein- und Ausfahrt auf das Gelände von der Kleiststraße im Norden her.

 

Pressemitteilung 26/2003