Handbuch der Digitaltechnik erschienen

Nordhausen (FHPN) Es ist blau, ca. 13 cm breit, 20 cm hoch und mit gut 500 Seiten knapp 4 cm dick: Das neue Taschenbuch Digitaltechnik, welches im Fachbuchverlag Leipzig erschienen ist, soll das neue Handbuch im Bereich der Digitaltechnik werden, welches Studierenden, aber auch interessierten Praktikern einen umfassenden und aktuellen Stand der Digitaltechnik liefert. Mehrere Monate haben Prof. Dr. Christian Siemers von der FH Nordhausen und Prof. Dr. Axel Sikora von der Berufsakademie Lörrach an diesem Handbuch gearbeitet, das von ihnen gemeinsam herausgegeben wird und in dem sie selbst einzelne Kapitel geschrieben haben.

Eines der ersten Exemplare des Taschenbuches konnte gestern Prof. Siemers dem Rektor der FH Nordhausen, Prof. Christian C. Juckenack, überreichen, der sich hocherfreut zeigte, dass mit dieser Publikation der Name der FH Nordhausen erneut in die Fachwelt getragen wird. Dies umso mehr, als das Fachbuch ein Technikfeld beleuchtet, welches in immer stärkerem Maße unser Lebensumfeld beeinflusst. Spätestens seit dem Einzug der Personalcomputer in Beruf und Freizeit und dem Siegeszug von Mobiltelefon, Internet und Digitalkamera ist fast jeder Bundesbürger inzwischen mit Digitaltechnik konfrontiert bzw. nutzt sie intensiv.

 

Es gerät dabei leicht in Vergessenheit, dass dies allein durch die diskreten Werte 1 und 0 geschieht, die eine ideale Basis für Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Informationen bieten. Wie dies geschieht, dazu soll das kompakte Nachschlagewerk dem interessierten Studenten wie dem Ingenieur und Techniker in der Praxis als Nachschlagewerk dienen.

 

Pressemitteilung 76/2002