Fachhochschule Nordhausen entwickelt Managementmodell für soziale Träger

Was haben die Fachhochschule Nordhausen und die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn gemeinsam? In dem großen Träger vieler sozialer Einrichtungen in Baden-Württemberg werden angewandte Managementkonzepte mit der Nordhäuser Fachhochschule weiterentwickelt.

Mit über 1500 Mitarbeitern an 15 Standorten auf den Gebieten der Behinderten-, Alten- und Jugendhilfe kann die Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn aus dem Schwarzwald schon als großer sozialer Träger bezeichnet werden. Hervorgegangen aus einer katholischen Ordensgemeinschaft, werden die sozialen Einrichtungen nun von der gemeinnützigen Stiftung betrieben. Obgleich bei der gemeinnützigen Stiftung die Hilfe für die Menschen im Vordergrund steht, lastet der Kostendruck des Wettbewerbs im sozialen Sektor auch auf dieser Einrichtung. Professor Dr. Bernd Schwien, Studiendekan des Studiengangs Sozialmanagement an der Fachhochschule Nordhausen, steht hier mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit mehreren Studierenden entwickelt er das ganzheitliche „Balanced-Scorecard-Modell“ weiter. Mittels einer fünfdimensionalen Betrachtungsweise können so frühzeitig Fehlentwicklungen über eine Risikobetrachtung erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden, bevor die Einrichtung größerer Schaden trifft. Dabei lässt sich Professor Schwien von betriebswirtschaftlichen Frühwarnmodellen inspirieren, die auch bei Aktiengesellschaften Anwendung finden. „Hier ist natürlich den besonderen Umständen sozialer Träger Rechnung zu tragen,“ erläutert Professor Bernd Schwien das geplante Nordhäuser Modell, „schließlich ist das Wohl pflegebedürftiger Menschen wichtiger als ein Aktienkurs. Nur ein kostendeckend arbeitendes Unternehmen, welches alle Leitungsebenen kreativ und durchgängig einbindet und verbindet, kann diese soziale Aufgabe dauerhaft und erfolgreich erfüllen. Im Sinne einer ganzheitlichen Unternehmensführung werden mehrere Managementinstrumente unter dem Dach einer Balanced Scorecard miteinander kombiniert.“

Anlässlich der Vorstellung dieses Steuerungskonzeptes besuchten nun Hubert Bernhard, Vorstand der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn, mit seinem Leiter für die Unternehmenssteuerung, Berthold Zehnder, Nordhausen und stellten den Studierenden rund um Professor Dr. Bernd Schwien die Erfahrungen mit der neuen ganzheitlichen Unternehmensführung vor. Diese sollen nun in ein allgemeingültiges Nordhäuser Steuerungsmodell für die Sozialwirtschaft einfließen.

 

Nr. 022/2008