
Hauptinhalt
Mittwoch, 08.06.2022 11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ihre Hochschulsozialarbeit
Ein World Café – Ein Kennenlernen
Auf den Bänken an der Treppe zwischen Audimax und Bibliothek findet ein World Café statt, Ihre Wünsche, Bedarfe und Erwartungen an uns - Hochschulsozialarbeit - zu erfassen.
Alle Hochschulangehörige sind herzlich eingeladen am 08.06. von 11:00 bis 16:00 Uhr vorbeizuschauen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen und hoffen, Sie möchten uns auch gern kennenlernen.- Ort Fachhochschule Nordhausen, Campus
Weinberghof 4 99734 Nordhausen
- Ort Fachhochschule Nordhausen, Campus
Mittwoch, 08.06.2022 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info-Chat zum Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Traumapädagogik“ (SAT)
Sie sind am weiterbildenden Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Traumapädagogik“ interessiert und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
- Zielgruppe Studieninteressenten
- Referent Frau Prof. Gemeinhardt und Frau Ines Jahne
Montag, 13.06.2022 16:00 Uhr
Info-Chat zum Masterstudiengang „Therapeutische Soziale Arbeit“ (TSA)
Sie sind am weiterbildenden Masterstudiengang „Therapeutische Soziale Arbeit“ interessiert und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
- Zielgruppe Studieninteressenten
- Referent Frau Prof. Gemeinhardt
Dienstag, 14.06.2022 19:00 Uhr - 19:30 Uhr
Info-Chat zu den Studiengänge RET und WINTEC
Sie interessieren sich für die Studiengänge Regenerative Energietechnik Studium (B.Eng.) und Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.) und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
Mittwoch, 15.06.2022 17:00 Uhr
Infoabend Masterstudiengang Heilpädagogik - Bildung und Heterogenität
Der weiterbildende Masterstudiengang Heilpädagogik - Bildung und Heterogenität repräsentiert ein wissenschaftlich fundiertes und tätigkeitsbegleitendes Vertiefungsangebot, das sich auf anwendungsorientiertes Erlernen von Wissen und den Aufbau relevanter, wie zukünftiger Schlüsselkompetenzen konzentriert. Heilpädagogische Fachkräfte werden befähigt, in einer sich stetig schneller wandelnden Gesellschaft, tragfähige und inklusive Bildungs- und Praxisprojekte mit innovativem Charakter zu konzipieren und mit den Adressat:innen umzusetzen.
Hierfür werden als zentrale Elemente, bisheriges und neues theoretisches Wissen mit eigenen berufsbiografischen Erfahrungen sowie dem individuellen Erleben im Studium verknüpft. Darüber hinaus werden projekt-, sozialraum- und forschungsbezogene Methoden in der beruflichen Praxis anwendbar gemacht.
- Ort https://webconf.hs-nordhausen.de/b/zie-6hq-c3c
- Zielgruppe Studieninteressenten
- Kosten keine
- Referent Prof. Dr. Claudia Spindler
Mittwoch, 22.06.2022 17:00 Uhr - 18:00 Uhr
Info-Chat zu den Studiengänge RET und WINTEC
Sie interessieren sich für die Studiengänge Regenerative Energietechnik Studium (B.Eng.) und Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.) und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
Donnerstag, 23.06.2022 15:30 Uhr - 21:00 Uhr
Cybernoon
Interaktives Event - Medien und Gesellschaft
Hallo!
Schön, dass Du dich für unseren Cybernoon interessierst! Wir möchten Dich gern für einen unserer 4 Workshops begeistern:
-
Diversity
-
Sexismus
-
Mobbing
-
Barrierefreiheit
Die Veranstaltung beschäftigt sich insgesamt mit dem Thema Medien und Gesundheit und möchte für den Einfluss von Medien auf unseren Alltag und unser Leben sensibilisieren.
Bei aktiver Teilnahme an beiden Parts eines Themas (Theorie und Praxis, durch eine 15-minütige Pause getrennt) erhältst du im Anschluss ein Teilnahmezertifikat des Studienbereichs für deine Bewerbungsunterlagen.
Meld‘ Dich gleich an und sei dabei! Die Teilnahme ist begrenzt!
Für die Pausenverpflegung ist in jedem Fall gesorgt, dank der Unterstützung des Fördervereins der Hochschule.
Gerahmt wird die Veranstaltung außerdem mit Vorstellungen und Präsentationen der anderen TPP's und WP's - von Posterpräsentation über Methodenerprobung ist alles dabei!Der Cybernoon geht auch in die Abendverlängerung! Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Workshops könnt ihr euch beim Gamingevent im Audimax ab 19:30 noch ein wenig auspowern.
Viel Spaß!
- Ort Hochschule Nordhausen
- Ort Haus 18
- Anmeldung erforderlich
Downloads
Anmeldung
ERFORDERLICH ist eine EINSCHREIBUNG zu den Workshops über Moodle. Hier gelangst du zur Einschreibung: moodle.hs-nordhausen.de
-
Dienstag, 28.06.2022 19:00 Uhr
Info-Chat zum Masterstudiengang „Therapeutische Soziale Arbeit“ (TSA)
Sie sind am Masterstudiengang „Therapeutische Soziale Arbeit“ interessiert und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
- Zielgruppe Studieninteressenten
- Referent Frau Prof. Gemeinhardt und Studierende der Fachschaft TSA
Mittwoch, 29.06.2022 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
Info-Chat zum Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Traumapädagogik“ (SAT)
Sie sind am weiterbildenden Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Traumapädagogik“ interessiert und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
- Zielgruppe Studieninteressenten
- Referent Frau Prof. Gemeinhardt und Frau Ines Jahne
Donnerstag, 14.07.2022 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Info-Chat zum Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Traumapädagogik“ (SAT)
Sie sind am weiterbildenden Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Traumapädagogik“ interessiert und möchten mehr über diesen erfahren? Dann sind Sie herzlich zu unserer Info-Chat-Veranstaltung eingeladen und kommen so mit uns in den Austausch. Wir stellen den Studiengang vor und beantworten Ihre Fragen.
- Zielgruppe Studieninteressenten
- Referent Frau Prof. Gemeinhardt und Frau Ines Jahne