• Donnerstag, 09.02.2023 - 10.02.2023 23:59 Uhr

    Logo RET.Con

    RET.Con - 6. Regenerative Energietechnik Konferenz in Nordhausen

    Nur wenige Wochen des Jahres 2022 haben genügt, um (energie-)politische Gewissheiten der letzten Jahrzehnte umzuwerfen. Die Energiewende ist nicht länger nur eine klimapolitische Notwendigkeit, sondern auch eine sicherheitspolitische. Erdgas als Brückentechnologie steht in Frage und die Erwartungen an die Transformationsgeschwindigkeit unseres Energiesystems werden immer höher - Zeit darüber zu reden!
    Das Institut für Regenerative Energietechnik (in.RET) der Hochschule Nordhausen lädt Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein, ihre technischen Entwicklungen auf den Gebieten von Energiewandlern und Energiespeichern in einem wissenschaftlichen Rahmen vorzustellen und zu diskutieren. Ebenso sind Lösungen für die Energieversorgung von Gebäuden oder Quartieren Gegenstand dieser Konferenz. Ein weiterer Schwerpunkt in diesem Jahr sollen Methoden und Ergebnisse der Energiesystemmodellierung sein.


    Die 6. RET.Con wird als Präsenzveranstaltung geplant. Sollte das Infektionsgeschehen dem entgegen-stehen, wird die Konferenz als Online-Veranstaltung durchgeführt.

    Vorgesehen sind Sessions zu den Themen

    • Solar- und Geothermie
    • Bioenergie
    • Photovoltaik
    • Wind- und Wasserkraft
    • Versorgungskonzepte für Gebäude und Quartiere
    • Energieeffizienz und Einsatz EE in industriellen Prozessen
    • Energiespeicher und Sektorenkopplung
    • Energiesystemmodellierung

     

    Alle Infos zum Call for Papers sowie weitere Informationen zur RET.Con können über die Institutsseite abgerufen werden.

     

     

    Downloads

    Zum Veranstaltungskalender