
Hauptinhalt
Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Bachelorstudiengänge
14:00 Uhr - Automatisierung und Elektronikentwicklung (B.Eng.)
Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann
Haus 25, Seminarraum 10
16:00 Uhr - Elektrotechnik (B.Eng.)
Prof. Dr.-Ing. S. Scholz
Haus 28, AKI, Forum I
14:00 Uhr - Geotechnik (B.Eng.)
Prof. Dr.-Ing. D. Genske
nur Live-Stream webconf.hs-nordhausen.de/b/zie-9ct-cvt
15:00 Uhr - Informatik (B. Eng.)
Prof. Dr. rer. nat. habil. M. Schölzel
Haus 25, Seminarraum 10
15:00 Uhr - Maschinenbau (B.Eng.)
Prof. Dr.-Ing. Folker Flüggen
Haus 28, AKI, Forum I
16:00 Uhr - Regenerative Energietechnik (B.Eng.) und Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schabbach
Herrn Pascal Leibbrandt (M.Eng.)
Haus 34, Seminarraum 31
https://webconf.hs-nordhausen.de/b/zie-fp9-d7m
Im Anschluss findet eine Online-Laborführung statt: webconf.hs-nordhausen.de/b/zie-fp9-d7m
14:00 Uhr - Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.)
Prof. Dr. rer. nat. U. Breuer
Haus 20, Seminarraum 22
Masterstudiengänge
17:00 Uhr - Mechatronik (M.Eng)
Prof. Dr.-Ing. K.-P. Neitzke
Haus 25, Seminarraum 10
17:00 Uhr - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Dr. C. BrodhunHaus 20, Seminarraum 18
14:00 - 17:30 Uhr Besichtigung und Durchführung von Experimenten im AUGUST-KRAMER-INSTITUT
Das ThIWert präsentiert sich:
- Automatisierte Recyclingstrecke zum Mitmachen
- Vorstellung der Abteilung und Forschungsfelder
- Projekte und Anlagen im Labor Fermentierung
- Phytotechnikum (Gewächshaus) – Projekte Carbo- Mass und ThIWertBioMobil
Forschungsprojekte und studentische Arbeiten am Institut für Regenerative Energietechnik
- Nurglaskollektor-System
- Schadensbilder an Photovoltaikmodulen und -anlagen
- Alterung von Photovoltaikmodulen
- Klimakammer
- Sonnensimulator
- Leistungsbestimmung von therm. Solarkollektoren
- Brennstoffzellenmodell
- Pumpenprüfstand und hydraulischer Abgleich
- Strukturprüfstand Kollektorglas
- Windkanal