Aktuelle Informationen der Hochschule Nordhausen zum Thema Corona-Virus Anzeigen

Hauptinhalt
Ausstattung im AUGUST-KRAMER-INSTITUT
Hinweis: Durch Anklicken der verlinkten Ausrüstungen erhalten Sie ein Datenblatt (pdf-Dokument) mit entsprechenden technischen Parametern.
Gebäude (70 x 20 m) als Technikum mit Versuchshalle, Laborräumen, Werkstätten, Lehrräumen und Büros, insgesamt ca. 1.000 m2 Experimentierfläche, beispielsweise mit:
- Versuchsstand mit hybrider Energie- und Antriebstechnik
- Prüfstand für Akkumulatoren und Hochleistungskondensatoren sowie Kaltstartverhalten
- Brennstoffzellensystem (über Kooperationspartner)
- Mess- und Diagnosetechnik für elektrische/elektronische Systeme und Netze sowie für thermische Anordnungen
- Experimentiersystem für Telematik
- Wärmepumpensystem mit Rohrabsorber, Reprosolmatten, 4 Sondenbohrungen je 50 m
- Biogasanlage (Download Flyer "Biogas - Verfahrensentwicklung und Prozessoptimierung")
- Kalorimeter
- Geotechnisches Labor und Mikroskopie
- Elektrolyseanlage
- Geotechnisches Versuchsfeld
- Hydraulische Anordnung (Kipplade) zur Hangneigungssimulation
- Geodateninformationszentrale (GEOPORTAL-NORDTHÜRINGEN)
- Freiversuchsfeld auf 450 m2 mit:
- Phytotechnikum (Forschungsgewächshaus) 220 m2 sowie Freibeet
- Automatische Wetterstation
- Photovoltaik- und Solarthermieanlage
- Windkraftanlage
- Extruder-Laborsystem (mit finanzieller Unterstützung durch die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen STIFT erworben) - Weiterführende Informationen: PolyLab-Präsentation


Gesamtinvestition für Sanierung und Umgestaltung zu 75 % von der EU über EFRE-Mittel (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) finanziert, 25 % je zur Hälfte Bund und Freistaat Thüringen im Rahmen des Hochschulbaus