
Hauptinhalt
Affektiver Test
Idealtypische Fragestellung:
Werden eigene Neuentwicklungen insgesamt oder bezüglich einzelner sensorischer Eigenschaften besser oder schlechter beurteilt als der Marktstandard?
Durchführung von Präferenz- oder Akzeptanztests in Abhängigkeit vom Untersuchungsziel.
Beschaffung entscheidungsrelevanter Informationen in der Phase der Produktentwicklung (z. B. sensorische Differenzierung bzw. Anpassung im Konkurrenzumfeld).
Überprüfung, in welchem Maße durch Kommunikationsmaßnahmen geweckte Erwartungen an das sensorische Produkterlebnis tatsächlich erfüllt werden (Wiederkaufrate).
