Hauptinhalt
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schabbach

Prof. Dr.-Ing. Thomas Schabbach
- Dekan Fachbereich Ingenieurwissenschaften
- Position: Studiendekan RET
- Fachbereich: Ingenieurwissenschaften
- Studiengang/-bereich: Regenerative Energietechnik
- Institut: in.RET – Institut für Regenerative Energietechnik
- Professur/Lehrgebiet: Thermische Energiesysteme
- +49 3631 420-458
- +49 3631 420-825
- thomas.schabbach@hs-nordhausen.de
- Gebäude 34, Raum 34.0102
Beruflicher Werdegang
Ausbildung
1986-1990
Studium der Verfahrenstechnik, Schwerpunkt Umwelttechnik an der Fachhochschule Bingen / Rh
1991-1994
Maschinenbau-Studium , Schwerpunkt Energietechnik an der Ruhr-Universität Bochum
Berufliche Stationen
1994-1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Thermische Solartechnik am Institut für Thermische Energietechnik der Universität Kassel
1999-2006
Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Fa. Wagner & Co Solartechnik GmbH, Cölbe
Dissertation
Dissertation zur Simulation von Solarstrahlung, Universität Kassel, Abschluss 1998
Tätigkeit an der Hochschule Nordhausen
seit 2006
Tätigkeitsfelder an der Hochschule Nordhausen
Lehrveranstaltungen
in den Studiengängen GT, RET, URT, SE und EUI (auslaufender Diplomstudiengang)
- Thermodynamik (RET, URT, GT, EUI)
- Wärmeübertragung (RET)
- Solarthermie (RET)
- Geothermie (RET)
- Kälte- und Wärmeversorgung (RET)
- Simulation thermischer Energiesysteme (SE)
- Projektarbeitsmodul Thermische Energiesysteme (SE)
Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung und Leistungsoptimierung von thermischen Energiesystemen
- Kollektorleistungsmessungen sowie Wärmeverlustmessungen an Wärmespeichern
- Modellierung, Optimierung und Auslegung von Komponenten und Anlagen
- Energieeffizienz von Anlagen und Gebäuden
Weiteres Hochschulengagement
- Prüfungsausschuss des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften (Vorsitz)
- Mitglied des Instituts für Regenerative Energietechnik - in.RET
- Medienbeirat des Hochschulrats
Publikationen
Auswahl
- Wesselak, V.; Schabbach, T.; Link, T.; Fischer, J.: Regenerative Energietechnik. 2. Auflage, 850 S., Springer, Heidelberg, 2013
- VDI 6002 Blatt 1, Blatt 2: Solare Trinkwassererwärmung. 2014 (Bearbeitung als Mitarbeiter im VDI- Richtlinienausschuss)
- Schabbach, T.; Wesselak, V.: Energie. Springer, Heidelberg, 2012