Hauptinhalt
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Praxisorientierte Hochschullehre in Sachen Wirtschaft & Soziales
Der Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, beheimatet im Zentralgebäude (Gebäude 18), bietet seinen Studierenden in sieben eigenständigen Bachelor- und drei Masterstudiengängen - dazu vier weiterbildende Masterstudiengänge - eine Hochschullehre, die auf Tätigkeiten in Unternehmen, sozialen und karitativen Einrichtungen sowie im öffentlichen Dienst vorbereitet. Durch seine Praxisorientierung und den engen Kontakt zu regionalen Arbeitgebern ist eine auf die Anforderungen der Wirtschaft, der Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltungen ausgerichtete Lehre sichergestellt.
Für die Studierenden bietet dies die Möglichkeit, über Praktika oder eine unternehmensbegleitende Bachelor- oder Masterarbeit wertvolle Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu schließen. Projekte bereiten zudem auf selbständige Tätigkeiten vor.
Kleine Seminargruppen unterstützen das praxisorientierte Lernen. Überfüllte Hörsäle und Anonymität in der Menge, wie an vielen Hochschulen an der Tagesordnung, gibt es hier nicht.
Studiengänge im Fachbereich
Studienbereich Betriebswirtschaftslehre:
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Bachelorstudiengang Digitales Produktmanagement (B.A.)
Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)
Masterstudiengang Innovations- und Changemanagement (M.A.)
Studienbereich Gesundheits- und Sozialwesen:
Bachelorstudiengang Gesundheits- und Sozialwesen (B.A.)
Bachelorstudiengang Heilpädagogik (B.A.)
Masterstudiengang Therapeutische Soziale Arbeit (M.A.)
Studienbereich Public Management:
Bachelorstudiengang Public Management (B.A.)
Masterstudiengang Public Management & Governance (M.A.)
Studienbereich Sozialmanagement:
Bachelorstudiengang Sozialmanagement (B.A.)
Weiterbildende Masterstudiengänge
Masterstudiengang Gedenkstättenarbeit und Menschenrechtsbildung in sozialen Berufen (M.A.)
Masterstudiengang Soziale Arbeit und Traumapädagogik (M.A.)