Home | International | Come In! | Hochschulzugangsprüfung
Zum Wintersemester 24/25 bietet die Hochschule Nordhausen Studieninteressierten für die Studiengänge Gesundheits- und Sozialwesen, Heilpädagogik, Sozialmanagement, Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaft, Digitales Produktmanagement und Public Management die Möglichkeit, einen einjährigen fachlichen und sprachlichen Kurs zur Vorbereitung auf die Hochschulzugangsprüfung zu machen.
International Office,
,
+49 3631 420 132
Studieninteressierte, die eine den Besuch einer Bildungseinrichtung im Ausland erfolgreich abgeschlossen bzw. eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung erworben haben, die im Heimatland zu einem Studium berechtigt, haben die Möglichkeit, an dieser Prüfung an der Hochschule Nordhausen teilzunehmen.
Das Bestehen dieser Prüfung berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang oder eines fachlich verwandten Studiengangs ausschließlich an der Hochschule Nordhausen.
Für die Durchführung dieser Prüfung hat die Hochschule eine Satzung erlassen. In dieser sind alle Voraussetzungen geregelt, die Bewerber*innen erfüllen/nachweisen müssen.
Abhängig vom Fachbereich des Studiengangs, sind in Anlehnung an den T-Kurs oder W-Kurs des Staatlichen Studienkollegs und nach Vorgabe der Satzung folgende Prüfungsleistungen zu absolvieren:
Deutsch – Klausur 120 min | Mathematik – Klausur 120 min | Englisch – Klausur 120 min | + Eine(1) Studiengangspezifische Prüfung (Klausur 120 min): |
---|---|---|---|
alle Studiengänge | alle Studiengänge | alle Studiengänge | Ingenieurswissenschaften – Physik |
Wirtschaft – VWL | |||
Sozialwissenschaften – Sozialkunde |
Neben den schriftlichen Klausuren ist auch eine mündliche Teilprüfung zu absolvieren. Zugelassen wird zur mündlichen Prüfung nur, wer alle schriftlichen Prüfungen bestanden hat.
Die zu prüfende Person soll nachweisen, dass sie über die notwendige Kommunikationsfähigkeit im fachsprachlichen Kontext verfügt sowie nachvollziehbar und reflektiert für den angestrebten Studiengang motiviert ist. Die mündliche Teilprüfung kann sich auf die Inhalte der schriftlichen Teilprüfungen erstrecken.
Die mündliche Teilprüfung dauert pro zu prüfender Person zwischen 15 und 30 Minuten. Bis zu drei zu prüfende Personen können gemeinsam geprüft werden.
Wer die Hochschulzugangsprüfung bestanden hat, kann sich in den Studiengang immatrikulieren, der im Antrag auf Zulassung zur Hochschulzugangsprüfung genannt wurde. Hierzu erhält man weitere Informationen aus der Hochschule.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105