
Hauptinhalt
Über uns
Projektstruktur
Das HIKE-Projekt besteht inhaltlich aus zwei Komponenten. Im Rahmen des fünfmonatigen "Kickstart-Programms" werden Gründerteams bei der Entwicklung Ihrer Unternehmensidee begleitet. Die Coaching-Phasen starten jeweils im April und Oktober. Sie beinhalten die Schritte Problemidentifikation, Lösungsentwicklung, Prototypenbau und Investorensuche. Daneben werden im "Grundrauschen" wöchentliche Veranstaltungen zum Thema Entrepreneurship, wie z.B. Key Notes, Workshops oder Pitch Nights, stattfinden.
Weiterhin beinhaltet das Projekt den Bau eines StartUp Labs auf dem Campus der Hochschule. Hierfür wird 2021 ein Container mit Coworking Space, Testlabor, Designarbeitsplätzen und Konferenzraum entstehen.
Projektteam
Nina Eberhard, Dipl.-Des.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (UX Design/ Marketing)
- Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Fachbereich: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Bereich: Projekt HIKE - Hochschulinkubator für Entrepreneurship
- Arbeitsgebiet: HIKE-Projekt, UX Design/Marketing
- +49 3631 420-753
- nina.eberhard@hs-nordhausen.de
- Haus 8 Raum 08.0106B
- Dienstag und Freitag von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Thomas Herwig, Dipl.-Soz.-Päd.
- Projektmitarbeiter
- Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Fachbereich: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Bereich: Projekt HIKE - Hochschulinkubator für Entrepreneurship
- Arbeitsgebiet: HIKE-Projekt, Projekt „Harz Startups“
- +49 3631 420 752
- thomas.herwig@hs-nordhausen.de
- Haus 8, 8.0106B
- Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00
Jonas Mielke
- Projektmitarbeiter (Technical Engineer)
- Fachbereich: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Arbeitsgebiet: Projekt „HIKE“
- +49 3631 420-751
- jonas.mielke@hs-nordhausen.de
- Haus 8 Raum 8.0106c
Christian Zoll, M.A.
- Projektmitarbeiter
- Arbeitsgebiet: HIKE-Projekt, Venture Developer
- +49 3631 420-754
- christian-frank.zoll@hs-nordhausen.de
- Gebäude 8, Raum 8.0106c