Hauptinhalt
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Beschäftigte der Hochschule Nordhausen
Lebenslanges Lernen. Potenziale entdecken. Potentiale fördern.
Die Hochschule Nordhausen misst der Fort- und Weiterbildung ihrer Beschäftigten eine hohe Bedeutung bei und bietet diesen durch nachfolgende Angebote die Möglichkeit der Erweiterung ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen.

Jahresfortbildungsprogramm TMIK
Eine Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Fortbildung bietet das jährlich für die Bediensteten der Thüringer Landesverwaltung zur Verfügung gestellte Fortbildungsprogramm des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales (TMIK). Wählen Sie in Absprache mit Ihrem Fachvorgesetzten für Sie relevante und interessante Angebote aus. Melden Sie diese durch Befüllen und übersenden der Anmeldetabelle an kanzlerhs-nordhausen.de. Bitte melden Sie Ihre Seminarwünsche so rechtzeitig wie möglich, spätestens jedoch 10 Wochen vor Seminarbeginn.
Haben Sie Fragen zum Angebot? Senden Sie eine E-Mail an: kanzlerhs-nordhausen.de

E-Learning-Programm TMIK
E-Learning-Angebote sind eine Möglichkeit, bequem vom Arbeitsplatz oder aus der Mobilen Arbeit heraus, an Seminaren teilzunehmen.
Die Anmeldungen zu den jährlichen E-Learning-Seminaren sind für das Jahr 2023 bis zum 06.03.2023 über die Anmeldetabelle an kanzlerhs-nordhausen.de zu übersenden. Es sind höchstens zwei Anmeldungen pro Person möglich. Zudem müssen die im Jahr 2022 beantragten Seminare - insofern es Anmeldungen gab - auch abgeschlossen sein oder begründet werden, weshalb eine Bearbeitung 2022 nicht möglich war.
Haben Sie Fragen zum Angebot? Senden Sie eine E-Mail an: kanzlerhs-nordhausen.de

Angebote des Sprachenzentrums
Das Sprachenzentrum bietet den Beschäftigten und Lehrenden der Hochschule Nordhausen folgende Sprachkurse im Sommersemester 2023:
English for staff,
dienstags,
8:30 – 9:30 Uhr,
Haus 19, Raum SP 03
Info: https://moodle.hs-nordhausen.de/course/view.php?id=9435
English for lecturers
dienstags,
10:00 – 11:30 Uhr,
Haus 19, Raum SP 03
Info: https://moodle.hs-nordhausen.de/course/view.php?id=9436
Haben Sie Fragen zu den Angeboten? Senden Sie eine E-Mail an: spzhs-nordhausen.de

International Office
Erasmus-Mobility
Das Erasmus+-Programm verknüpft lebenslanges Lernen mit Mobilitätsmöglichkeiten. Alle Beschäftigten der Hochschule Nordhausen, welche die Welt aus einer anderen Perspektive erleben möchten, indem Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Ländern austauschen, können die Möglichkeit einer Personalmobilität nutzen. Ziele sind u.a. die internationale Vernetzung und der fachliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer europäischer Hochschulen, die Stärkung interkultureller Kompetenzen sowie der Ausbau von Fremdsprachenkenntnissen.
Im Rahmen von Staff Weeks/Days können beispielsweise Kurzaufenthalte zu Fort- und Weiterbildungszwecken (u.a. die Teilnahme an bestimmten Sprachkursen im Ausland) bezuschusst werden. Neben Informationen zu Angeboten von Partnerhochschulen im Newsletter und per E-Mail finden sich europaweite Angebote zur Auswahl. Für Lehrende gibt es zusätzlich die Möglichkeit der Bezuschussung von kurzen Teaching Mobilities zu Lehrzwecken im Ausland.
Detaillierte Informationen rund um das Thema Erasmus-Mobility finden Sie auf den Seiten des International Office.
Haben Sie Fragen zum Angebot? Senden Sie eine E-Mail an: internationalhs-nordhausen.de

Teilnahme von Beschäftigten an Lehrveranstaltungen der HSN
Teilnahme an Lehrveranstaltungen mit fachlichem Bezug zu den Dienstaufgaben
Eine Teilnahme von Beschäftigten an einzelnen Lehrveranstaltungen an der Hochschule Nordhausen ist nach vorheriger Absprache mit der bzw. dem Fachvorgesetzten eine interne Weiterbildung. Ein Status als Gasthörerin bzw. Gasthörer ist nicht erforderlich. Die aufgewendete Zeit wird als Arbeitszeit angerechnet.
Teilnahme an Lehrveranstaltungen ohne fachlichem Bezug zu den Dienstaufgaben
Beschäftigte der Hochschule Nordhausen können eine Gasthörerschaft beantragen und diese gegen Gebühr und außerhalb der Arbeitszeit wahrnehmen.

Angebote der Thüringer Verwaltungsschule
Die Thüringer Verwaltungsschule (TVS) ist die Aus- und Fortbildungsbehörde der Verwaltung des Freistaates Thüringen. Mit Ihren Angeboten vermittelt sie praxisorientiertes Wissen und stattet die Beschäftigten öffentlicher Verwaltungen mit den erforderlichen Kompetenzen aus. Die aktuellen Angebote für den Monat Mai finden Sie hier. Die Hochschule Nordhausen wird gebührenmäßig als Mitglied der TVS behandelt. Informationen zur Thüringer Verwaltungsschule finden sie unter https://www.tvs-weimar.de/. Bei Interesse an einer Teilnahme an den Seminaren wenden Sie sich bitte an kanzlerhs-nordhausen.de.