Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache

Im Sprachenzentrum der Hochschule Nordhausen ist zum 1. März 2024 die Stelle
 

Lehrkraft für besondere Aufgaben für Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
(Kennziffer 232523-01)


mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % unbefristet zu besetzen. Auf Wunsch ist die Stelle teilbar. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen des Sprachenzentrums im Umfang von 24 SWS
  • Erstellung und Abnahme von schriftlichen und mündlichen Prüfungen sowie deren Korrektur und Bewertung
  • Auswahl und Entwicklung von Materialien für den hochschul-/studiengangsspezifischen Fremdsprachenunterricht, inklusive digitaler Lehr- und Lernangebote
  • Durchführung aller im Zusammenhang mit den Kursen anfallenden Aufgaben der Kursorganisation und -verwaltung, inklusive Kommunikation mit den Studierenden
  • Konzipierung und Durchführung von UNIcert-Prüfungen
  • Betreuung von Kursen des Sprachenzentrums auf der Moodle-Plattform, Erstellung von e‑Learning Materialien
  • Unterstützung bei der Studien- und Curriculums-Entwicklung des Sprachenzentrums
  • Mitwirkung am Qualitätsmanagement des Sprachenzentrums

Ihre Qualifikationen:

Erforderlich sind:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss – Deutsch als Fremdsprache oder Deutsch als Zweitsprache
  • Beherrschung der deutschen Sprache auf Niveau C2 GER (muttersprachliches Niveau)
  • Beherrschung der englischen Sprache mindestens auf Niveau B2 GER
  • Bereitschaft zur Online-Lehre
  • Erfahrung auf dem Gebiet der Fremdsprachenvermittlung, des Prüfens und Testens
  • pädagogische Fähigkeiten
  • Kompetenzen auf dem Gebiet der Arbeit mit elektronischen Medien im Fremdsprachenunterricht

Erwünscht sind:

  • serviceorientierter Umgang mit Studierenden
  • Interesse an innovativen Projekten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikationsfähigkeit
  • ein qualitätsbewusster, selbstständiger und zielorientierter Arbeitsstil
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen und Fachkonferenzen
  • Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben bei Hochschulveranstaltungen und in der Hochschulselbstverwaltung, z. B. Tag der offenen Tür, Sitzungsteilnahme u. ä.

Wir bieten:

  • eine attraktive, junge, und familiäre Hochschule mit grünem Campus
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
  • 30 Tage Jahresurlaub, betriebliche Altersversorgung (VBL), eine Jahressonderzahlung
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, um die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf zu gewährleisten
  • die Möglichkeit mobiler Arbeit
  • gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • ein individuelles Corporate-Benefit-Programm für Beschäftigte mit Angeboten bei lokalen Partnerunternehmen
  • ein vielfältiges, auch vegetarisches oder veganes Speisenangebot in der Mensa
  • einen aktiv agierenden Personalrat

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen, ohne Bewerbungsfoto, werden schriftlich oder vorzugsweise per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 232523-01 bis 01.01.2024 erbeten an:

Hochschule Nordhausen
Der Präsident
Postfach 10 07 10
99727 Nordhausen

E-Mail: bewerbunghs-nordhausen.de

Ansprechperson für fachliche Rückfragen:
Alexandra Aberle, stellvertretende Leitung Sprachenzentrum
E-Mail:  aberlehs-nordhausen.de
Telefon: 03631 420-171

Logo Charta der VielfaltLogo Weltoffene Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeitkununu - TOP Company 2022

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ­ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwer­behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie die Hinweise zum Datenschutz auf der Homepage der Hochschule Nordhausen: Datenschutz