Über die Hochschulbibliothek besteht für Dozenten die Möglichkeit, einen Zugang für das Plagiats-Erkennungssystem OURIGINAL zu erhalten.

OURIGINAL ist eine Software, die die Textpassagen einer eingereichten Arbeit mit einer Vielzahl anderer Quellen vergleicht und im Ergebnis fragwürdige Passagen markiert. Somit kann bei der Auswertung der Arbeit ein besonderes Augenmerk auf diese Abschnitte gelegt werden.

Um OURIGINAL nutzen zu können müssen Sie sich als Nutzer dieser Software anmelden. Dafür füllen Sie bitte die Anmeldung aus und senden diese an . Im Anschluss erhalten Sie eine gesonderte OURIGINAL-Mailadresse, die Sie an Ihre Studierenden weitergeben können. Diese schicken Ihre Arbeiten in den Datenformaten .doc, .odt oder .pdf an diese Mailadresse.

Nach der Überprüfung der Arbeit bekommen Sie als Dozent eine E-Mail auf Ihre reguläre Hochschul-Mailadresse. In der E-Mail erhalten Sie einen Link zum Prüfprotokoll, in dem alle fragwürdigen Passagen der eingereichten Arbeit markiert sind. Die eingereichten Arbeiten werden in einer Art „Inbox“ gespeichert, auf die nur der jeweilige Dozent Zugriff hat.

Wichtige Hinweise für die Benutzung von OURIGINAL finden Sie in dieser Anleitung.

Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die offizielle Hilfeseite von OURIGINAL oder wenden Sie sich an .

Ihr Ansprechpartner ist: Marius Knodel, Hochschulbibliothek, Tel.: 03631 – 420 187.

Schnellzugriffe

Recherche und Nutzerkonto

Informationen und Service

Simone Penzler

+49 3631 420-180

Marius Knodel

+49 3631 420-187

Alexandra Klingner

+49 3631 420-189

Lothar Holzapfel

+49 3631 420-182