Hauptinhalt
Studierendenwerk Thüringen
Das Studierendenwerk Thüringen ist verantwortlich für Alles, was nicht unmittelbar mit der Ausbildung der Studierenden zu tun hat. Dazu zählen:
- die Mensa,
- die Wohnanlagen für Studierende auf dem Campus,,
- das BAföG-Amt,
- die Kulturförderung und
- die Sozialberatung der Studierenden
- sowie die Kita "Campus Kinder".
10 Gründe für den Campus Thüringen
BAföG-Amt
Das Studierendenwerk besitzt auf dem Campus der Hochschule Nordhausen ein Büro, das den Studierenden für Beratungs- und Antragszwecke zur Verfügung steht.
Studierendenwerk Thüringen
Hochschule Nordhausen
Amt für Ausbildungsförderung
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 420 - 882 und 889
Fax: 03631 420 - 830
Büro:
Haus 8 (Mensagebäude), Raum 8.0002 - 8.0004 (in Parterre)
Hinweis
Es findet derzeit keine persönliche, nur telefonische Sprechstunde statt.
Immer dienstags und donnerstags von 09:00 – 12:00 Uhr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr BAföG-Team
Bearbeiterinnen
Buchstaben | zuständige Bearbeiterin |
---|---|
A - N | Andrea Neblung - Sekretariat |
Tel.: 03631 420-740 | |
E-Mail: andrea.neblungstw-thueringen.de | |
O - Z | Tonia Kaftan |
Tel.: 03631 420-882 | |
E-Mail: tonia.kaftanstw-thueringen.de |
siehe auch:
Studierendenwerk Thüringen - Finanzen/BAföG
Mensa

Die Öffnungszeiten der Mensa sind Montag bis Freitag jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr. In den vorlesungsfreien Zeiten ändern sich zum Teil die Öffnungszeiten. Dann bitte die Aushänge in der Mensa beachten.
Den Link zum aktuellen Speiseplan der Mensa finden Sie auch unten in der Fußleiste der Webseite.
Wohnen auf dem Campus
siehe Studentisches Wohnen/Wohnen auf dem Campus
Das Studierendenwerk Thüringen verweist auf eine Pressemitteilung zu den günstigsten Städten für Studierende und auf eine Mitteilung zu den vergleichsweise günstigen Mietpreisen für Studierende in Thüringen.
Kulturförderung
Das Studierendenwerk Thüringen fördert und unterstützt Studierende bei der Organisation von kulturellen Veranstaltungen, die nicht mit dem Studium zusammen hängen. Die geltenden Förderrichtlinien und Anträge gibt es unter www.stw-thueringen.de/kultur.
Sprechstunden des Kulturbüros nach Terminvereinbarung per E-Mail an kulturstw-thueringen.de.