Das Studierendenwerk Thüringen ist verantwortlich für Alles, was nicht unmittelbar mit der Ausbildung der Studierenden zu tun hat.

Dazu zählen:

  • die Mensa,
  • die Wohnanlagen für Studierende auf dem Campus,
  • das BAföG-Amt,
  • die Kulturförderung und
  • die Sozialberatung der Studierenden
  • sowie die Kita „Campus Kinder“.

Das STW stellt sich vor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Das sind wir! Studierendenwerk Thüringen

10 Gründe für den Campus Thüringen

Kontaktdaten des BAföG-Amtes

Zentralisierung des Posteingangs

Um die postalischen Zusendungen effektiv und rasch an die zuständigen Mitarbeiter*innen weiterleiten zu können, hat das Amt für Ausbildungsförderung den Posteingang neu geordnet und zentralisiert. Ab sofort wird die Post nicht mehr an die einzelnen Standorte gesendet, sondern zentral an das neu geschaffene Serviceteam.

Durch das Serviceteam werden die eingehende Post sowie die über BAföG-Digital hochgeladenen Unterlagen gesichtet und der elektronischen Akte zugeordnet. Das bisher erforderliche Ausdrucken der eingegangen elektronischen Post entfällt.

Ab sofort lautet die Postempfangsadresse:

Amt für Ausbildungsförderung

Postfach 100 240

07702 Jena

Diese Postempfangsadresse gilt für alle Studierende an Thüringer Hochschulen, unabhängig vom Studienort. Wird eine andere, z. B. die bisherige Empfangsadresse verwendet, ist die Zustellung weiterhin sichergestellt, allerdings führt das zu vermeidbaren Verzögerungen bei der Posteingangsbearbeitung.

Serviceteam auch für allgemeine BAföG-Fragen

Das neu geschaffene Serviceteam steht allen Studierenden der Thüringer Hochschulen auch telefonisch unter der Nummer 03641-5546 390 zur Verfügung. Erreichbar ist das Serviceteam:

Montag bis Donnerstag:

8:00 – 16:30 Uhr

Freitag:

8:00 – 14:00 Uhr

Das Serviceteam unterstützt gern bei allgemeinen Fragen zum BAföG, kann aber zum Schutz personenbezogener Daten über die Rückmeldung zu vorliegenden Unterlagen und deren Vollständigkeit keine inhaltlichen Antworten zu einzelnen Förderungsanträgen geben.

Weitere Informationen zum Thema Studienfinanzierung und BAföG gibt es online auf unserer Website.

Diese News finden Sie auch hier.

siehe auch:
Studierendenwerk Thüringen – Finanzen/BAföG

Die Öffnungszeiten der Mensa sind Montag bis Freitag jeweils von 07:30 bis 14:30 Uhr. In den vorlesungsfreien Zeiten ändern sich zum Teil die Öffnungszeiten. Dann bitte die Aushänge in der Mensa beachten.

Rechts die braune Hauswand mit dem großen weißen Schriftzug "MENSA". Links davon die geöffnete Tür zur Mensa. Links im Vordergrund ragen Gräser ins Bild.

Den Link zum aktuellen Speiseplan der Mensa finden Sie auch unten in der Fußleiste der Webseite.

Das Studierendenwerk Thüringen verweist auf eine Pressemitteilung zu den günstigsten Städten für Studierende und auf eine Mitteilung zu den vergleichsweise günstigen Mietpreisen für Studierende in Thüringen.

Das Studierendenwerk Thüringen fördert und unterstützt Studierende bei der Organisation von kulturellen Veranstaltungen, die nicht mit dem Studium zusammen hängen. Die geltenden Förderrichtlinien und Anträge gibt es unter www.stw-thueringen.de/kultur.

Sprechstunden des Kulturbüros nach Terminvereinbarung per E-Mail an .