Hauptinhalt
Energiesysteme (M.Eng.) an der Hochschule Nordhausen

Der als Energiewende bezeichnete Umbau unseres derzeitigen Energieversorgungssystems ist neben der Industrie 4.0 einer der wesentlichen Transformationsprozesse für unsere Industriegesellschaft. Die notwendige Reduktion klimaschädlicher Emissionen ist mittlerweile als gesellschaftlicher Konsens zu bezeichnen. Die Verteilung der weiter anfallenden Kosten und die endgültige Ausgestaltung unseres Energiesystems sind noch eine Zukunftsaufgabe.
Der Studiengang Energiesysteme greift damit die aus der Energiewende resultierenden Notwendigkeiten auf. Lag der bisherige Fokus der Energiewende auf dem Ersatz konventioneller Energieversorgungsanlagen durch regenerativ arbeitende Alternativen, so tritt nun immer mehr der Umbau des gesamten Energieversorgungssys-
tems in den Vordergrund. Die Hochschule Nordhausen hat als eine der bundesweit ersten Hochschulen der Energiewende durch die Etablierung eines eigenen, grundständigen Studiengangs „Regenerative Energietechnik“ Folge geleistet und trägt den nun anstehenden Aufgaben mit dem Masterstudiengang „Energiesysteme“ Rechnung.
Abschluss
Master of Engineering (M.Eng.)
Regelstudienzeit/Leistungsumfang
3 Semester/90 ECTS-Credits
Studienbeginn
Sommersemester (der Qualifikationsaufbau beginnt im Wintersemester)
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss eines berufsqualifizierenden Studiums (210 ECTS-Credits) und Gesamtnote "Gut" oder ECTS-Grade B.
Bewerbungszeitraum
bis 15. März für das Sommersemster und bis 30. September für das Wintersemester
Studiengebühren
keine
Informationen zum Studiengang Energiesysteme (M.Eng.)
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind prädestiniert für die Bearbeitung und Umsetzung übergreifender Fragestellungen der Energietechnik.
Tätigkeiten dieser Art sind gefragt:
- in Forschungseinrichtungen,
- bei Netzbetreibern,
- bei Planungs- und Beratungsstellen,
- bei Energieversorgern und Stadtwerken,
- in Industrieunternehmen und
- in regenerativen und konventionellen Kraftwerken.
Anforderungen
Die Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein fachlich geeigneter Bachelorabschluss mit 180 oder 210 Credits. Im Falle der Zugangsvoraussetzung mit 180 Credits wird zusätzlich ein qualifizierendes Praktikum, das im Anschluss an den Bachelorabschluss durchzuführen ist, notwendig.
Studienverlauf
Das Studium Energiesysteme umfasst zwei theoretische Studiensemester und die Masterthesis. Im ersten Vorlesungssemester findet ein Qualifikationsaufbau statt, der es gestattet, Studierende mit unterschiedlichen Ausgangsqualifikationen auf das Studium vorzubereiten. Für Studierende mit dem Abschluss „Regenerative Energietechnik“ der Hochschule Nordhausen besteht hier die Möglichkeit, weitere Fächer ihres Studiengangs zu vertiefen. Einen wesentlichen Anteil am gesamten Studium haben zwei Projektarbeiten, die in beiden Vorlesungssemestern vorgesehen sind. In den Projektarbeiten werden die Studierenden in aktuelle Forschungsprojekte des in.RET der Hochschule Nordhausen eingegliedert, sodass sie neben der Mitarbeit in einem wissenschaftlich arbeitenden Team auch den Einblick in aktuelle Forschungsthemen erhalten.
Studieninhalte und Module
Modulübersicht - Pflichtfächer | ||||
---|---|---|---|---|
Fachsemester | Modul-Nr. | Lehrveranstaltung | SWS | CP |
1. FS | Qualifikationsaufbau I | 4 | 5 | |
Qualifikationsaufbau II | 4 | 5 | ||
841 | 4 | 5 | ||
846 | 4 | 5 | ||
844 | 4 | 5 | ||
Wahlpflichtfach 1 | 4 | 5 | ||
2. FS | 840 | 4 | 5 | |
842 | 4 | 5 | ||
843 | 4 | 5 | ||
845 | 8 | 10 | ||
Wahlpflichtfach 2 | 4 | 5 | ||
3. FS | 849A | 26 | ||
849B | 4 | |||
Modulübersicht - Wahlpflichtfächer | ||||
Modul-Nr. | Lehrveranstaltung | SWS | CP | |
847 | 4 | 5 | ||
853 | 4 | 5 | ||
854 | 4 | 5 | ||
856 | 4 | 5 | ||
863 | 4 | 5 | ||
869 | 4 | 5 |
Studiengangsordnungen für den Masterstudiengang Energiesysteme
Studien- und Prüfungsordnungen nach Immatrikulationszeitpunkt | |
Ordnungen, gültig für Erstimmatrikulationen ab Wintersemester 2020/21
| |
DATUM | INHALT |
29.05.20 | Studienordnung - veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HS Nordhausen, Ausgabe 6/2020 |
29.05.20 | Prüfungsordnung - veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HS Nordhausen, Ausgabe 6/2020 |
Ordnungen, gültig für Erstimmatrikulationen ab Wintersemester 2018/19
| |
DATUM | INHALT |
03.12.18 | Studienordnung - veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HS Nordhausen, Ausgabe 18/2018 |
23.11.18 | Prüfungsordnung für die Masterstudiengänge mit 90 ECTS-Kreditpunkten im FB Ingenieurwissenschaften - veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der HS Nordhausen, Ausgabe 12/2018 |