Home | Studienangebote | Referat für Studium & Lehre | Tag der Lehre 2024
Seit 2023 findet an der Hochschule Nordhausen jährlich im Sommersemester der Tag der Lehre Perspektivwechsel statt. Verschiedene Angebotsformate bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, zu diversen Themen in den Austausch zu kommen und einen Perspektivwechsel zu vollziehen. Dabei steht der Tag der Lehre jährlich unter einem anderen Motto.
Der Erfolg und die Relevanz des Formats zeigte sich in den Rückmeldungen der Teilnehmenden. Das Referat für Studium und Lehre freut sich darauf, den Tag der Lehre gemeinsam mit Ihnen weiterzuentwickeln und Ihnen auch in den kommenden Jahren ein vielfältiges und spannendes Programm zu bieten.
Diese Seite bietet Ihnen einen Einblick in die vergangenen Perspektivwechsel.
Unser diesjähriger Perspektivwechsel fand am 29. Mai 2024 unter dem Motto „Stadt, Land, Lehre – in Freiheit und Demokratie“ statt. Im Hinblick auf die Landtagswahlen in Thüringen 2024, das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes und den 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution sind das hochrelevante Themen.
Gemeinsam mit Studierenden, Promovierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Hochschule Nordhausen und der Bauhaus-Universität Weimar haben wir betrachtet, wie Lehre in ungesicherten Zeiten gestaltet werden kann. Ein vielfältiges Programm mit Angeboten in Präsenz, online und hybrid ermöglichten die individuelle Teilnahme verbunden über den Virtuellen Campus Thüringen. Impulsbeiträge, Workshops und Diskussionsrunden luden dazu ein, sich mit einzelnen Themen vertieft zu beschäftigen und neue Perspektiven zu gewinnen. Thematisiert wurden diverse Fragestellungen: Wie kann Lehre auf Krisen reagieren? Was bedeutet gute Lehre im Jahr 2024? Lässt sich gute Lehre weitergeben? Wenn ja, wie? Welche Leerstellen gibt es in der Lehre? Wie und womit können sie gefüllt werden?
Der Tag der Lehre bot somit eine tolle Gelegenheit, die eigene Perspektive einzubringen, sich gemeinsam auszutauschen und so die heutige und zukünftige Lehre an Thüringer Hochschulen zu gestalten!
Folgen Sie uns auf unseren zweiten „Tag der Lehre“:
Am 24. Mai 2023 fand an der Hochschule Nordhausen der erste Tag der Lehre im Rahmen des Projekts „Perspektivwechsel“ statt – ein Tag, der sich ganz der Lehre widmet und Projekte, Lehrkonzepte und Lehreinheiten aus regulären Lehrveranstaltungen vorstellt. Ziel des Tages: Die Stärkung des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen, um gemeinsam aktuellen Entwicklungen zu begegnen und gemeinsam weiterzudenken.
Gestaltet als partizipatives Projekt zur Förderung von Austausch, Wertschätzung und Weiterdenken, hatten wir gemeinsam mit allen Lehrenden der Hochschule für den ersten Tag der Lehre ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Gemeinsamen begannen wir den Tag mit einem Auftakt-Workshop von Prof. Dr. Cordula Borbe, Vizepräsidentin für Studium & Lehre. Es folgten 16 Workshops – gestaltet von Lehrenden für Lehrende. Während der Mittagspause wurde zudem eine Lunch-Lecture angeboten. Diese vielseitigen Angebote ermöglichten es Lehrenden aller Fächer, sich über didaktische Methoden und Ansätze untereinander auszutauschen, miteinander weiterzudenken. Abgeschlossen wurde der Tag gemeinsam beim Kaffeetrinken, das nochmals zum Austausch einlud. Die 16 beteiligten Lehrenden bekamen für ihren Einsatz von anderen Lehrenden eine Stunde Zeit geschenkt zu verschiedenen Themen. Mit dabei ist eine Stunde, in der man mit Prof. Dr. Frank Wiese Segelknoten übt oder eine Stunde mit Prof. Dr. Sabrina Schramme, die erklärt, wie man mit wenigen sprachlichen Handgriffen seine Wortsprache am besten gendert.
Laut Aussagen der Teilnehmer:innen förderte der Tag der Lehre drei zentrale Aspekte: Wertschätzung, Dialog und Inspiration. Das positive Feedback, lässt auf eine gute Annahme einer Neuauflage des Tages der Lehre schließen.
(Das Projekt wurde vom Referat für Studium & Lehre zusammen mit e-Team und mit Unterstützung durch Dr. Pascal Leibbrandt koordiniert.)
Folgen Sie uns auf unseren ersten „Tag der Lehre“:
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105