Referat Studium & Lehre

Das Team Referat Studium & Lehre agiert multiprofessionell. Daraus folgt ein Bündel von Maßnahmen, die mit Studium und Lehre in Verbindung stehen.

Zum Referat für Studium & Lehre gehören die Bereiche Diversitätsmanagement und Hochschulsozialarbeit.  

Die Aufgabenschwerpunkte des Referats im Überblick:

Lehr- und Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit dem Lehrbeirat

Die HSN arbeitet an einer Lehr- und Digitalisierungsstrategie gemeinsam mit dem 2022 gegründeten Lehrbeirat, der zunächst für zwei Jahre bestellt ist. Studierende, Lehrende beider Fachbereiche, Vertreter:innen vom Sprachenzentrum und anderen Schnittstellen treffen sich regelmäßig, um die Belange von Studium & Lehre an der HSN gemeinsam zu verhandeln und dem Präsidium Empfehlungen auszusprechen. Für einen breiten Prozess mit höchsmöglicher Beteiligung zur Erstellung der Lehr- und Digitalisierungsstrategie hat sich die HSN erfolgreich für die Peer-to-Peer-Strategieberatung beworben. Seit Oktober 2023 und noch bis September 2024 arbeiten wir intern und mit Unterstützung unserer Peers und dem Hochschulforum Digitalisierung in dem Prozess zusammen.

Lehrbeirat

Der Lehrbeirat ist ein Gremium, das von der Vizepräsidentin für Studium & Lehre geleitet wird und vom Präsidium für die Dauer der Amtszeit des Präsidenten berufenes Gremium. Der Lehrbeirat ist vom Präsidium damit beauftragt, die Hochschulleitung in grundsätzlichen und überfachlichen Fragen zu Studium und Lehre zu beraten, zu unterstützen und Empfehlungen auszusprechen. Hierzu gehört u.a. die Qualitätssicherung in der Lehre, die Profilbildung im Bereich Didaktik und Digitalisierung sowie die strategische Planung neuer Studiengänge.

Es handelt sich um eine Gruppenaufnahme in einem Innenraum. Sechs Personen stehen nebeneinander und blicken in Richtung der Kamera.

Konzeption und Durchführung von Umfragen und Lehr-Evaluation

Das Referat Studium & Lehre entwickelt in Absprache und unter Beteiligung des Lehrbeirats die Lehrevaluation, bei der regelmäßig alle Lehrveranstaltungen nach den unterschiedlichen Veranstaltungsformen evaluiert werden. Darüber hinaus startet das Referat Studium & Lehre regelmäßig eigene Umfragen, wie die Lehrendenbefragung oder die Befagung der Studierenden zur Infrastruktur und anderen HSN Theman. Die Auswertungen werden anonymisiert öffentlich gemacht. Einmal pro Jahr findet eine umfängliche Studierendenbefragung statt.

Studium & Lehre

Für die studentische Lehrveranstaltungsevaluation sind die Fragebögen in Zusammenarbeit mit dem Lehrbeirat, dem Personalrat, den Dekanaten beider Fachbereiche und dem Referat für Studium & Lehre entstanden.

Lehrende haben außerdem die Möglichkeit, weitere Fragen in den Fragenkatalog aufzunehmen bzw. die Fragebögen mitzugestalten. Dafür ist das folgende Antragsformular auszufüllen und an den Lehrbeirat zu richten: Fragenkatalog Antragsformular

Wichtige Hinweise zum Verfahren online in Präsenz finden Sie in der Anleitung (PDF).

Infrastruktur-Fragebogen der Hochschule Nordhausen

Die studentische Bewertung von studienbezogener Infrastruktur und studienbezogenen Dienstleistungen erfolgt turnusmäßig alle drei Semester (Evaluationsordnung der Hochschule Nordhausen).

Die Fragebögen zur Bewertung studienbezogener Infrastruktur und studienbezogener Dienstleistungen wurden in einem partizipativen Prozess von Januar 2023 bis Mai 2023 überarbeitet.

Prozessbeteiligte: Studien-Service-Zentrum, Medienzentrum, e-Team, Bibliothek, International Office, Personalrat, Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragte, Präsidium und StuRa.

Die Befragung mit dem neuen Fragebogen findet im WiSe 23/24 erstmalig statt.

Weitere Umfragen

Das Referat für Studium & Lehre führt für den Studienbereich Gesundheits- und Sozialwissenschaften zwei onlinebasierte Befragungen durch. Hier werden in unterschiedlichen Umfragen die Studierenden am Ende des 7. Fachsemesters und die Alumni befragt.

Lehrveranstaltungsevaluation an der HSN FÜR LEHRENDE ERKLÄRT

youtube Video
Zum Anzeigen dieses Videos ist Ihre Zustimmung erforderlich. Die Einbindung erfolgt über Dienste und Inhalte Dritter.

Lehrveranstaltungsevaluation an der HSN für Studierende erklärt

youtube Video
Zum Anzeigen dieses Videos ist Ihre Zustimmung erforderlich. Die Einbindung erfolgt über Dienste und Inhalte Dritter.

Course evaluation at the University of Applied Sciences Nordhausen explained for students

youtube Video
Zum Anzeigen dieses Videos ist Ihre Zustimmung erforderlich. Die Einbindung erfolgt über Dienste und Inhalte Dritter.
Logo Hochschuldidaktik HSN

Hochschuldidaktische Weiterbildungen (nur für Angehörige der HSN)

Wir bieten den Lehrenden der HSN bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Dabei arbeiten wir mit dem eTeach-Netzwerk Thüringen zusammen.

Schnittstelle zum eTeach-Netzwerk

Das eTeach-Netzwerk Thüringen begleitet und fördert die digitale Transformation des Lehrens, Lernens und Prüfens in Thüringen. Es leistet einen wesentlichen Beitrag mit Hilfe von Qualifizierung, Beratung und Förderung. Durch hochschulübergreifende Projekte, transparente Ergebnisse und der Zusammenführung mehrerer Interessengemeinschaften kann das ganze Potential des Netzwerkes und der gemeinsamen Arbeit der Thüringer Hochschulen genutzt werden.

Als lokale Servicestelle des eTeach-Netzwerk Thüringen ist Marius Knodel Ansprechpartner zu allen Themen rund um das eTeach-Netzwerk, unterstützt zusammen mit dem hochschuleigenen e-Team Lehrende, Lernende und Interessierte bei unterschiedlichsten didaktischen und medientechnischen Fragestellungen und hilft bei der Konzeption und Durchführung von digitalen Lehr- und Lerninhalten.

Das eTeach-Netzwerk Thüringen bietet außerdem verschiedene kostenfreie Veranstaltungen mit einem Fokus auf Qualifikation und Weitenwicklung der Lehre. Ein jeweils aktuelles Programm kann hier gefunden werden.

Aktuelle Projekte

Auf dem Foto ist im Vordergrund eine große Filmkamera zu sehen. Auf ihrem Bildschirm sind die Kameraeinstellung sowie der Bildausschnitt erkennbar. Der Bildausschnitt ist in einem kühlen blau und zeigt eine Filmwiedergabe auf einer großen Leinwand. Vor der Bühne sind schwarze Umrisse von Menschen erkennbar.

Filmworkshop: Werkstatt! Filmproduktion! Lehre! Wie erstelle ich meine eigenen Lehrfilme selbst?

Der zweitägige Workshop von Paul Visser bietet Lehrenden die Möglichkeit, Kompetenzen zur selbstständigen Produktion von Lehrfilmen zu erwerben und so ihre Lehre zu bereichern. Dabei greift Paul Visser auf verschiedene Lehrmethoden zurück und richtet ein Augenmerk auf Inklusions- und Diversitätsaspekte der Filmproduktion.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

Vier Personen sitzen gemeinsam an einem Tisch. Auf dem Tusch liegen verschiedene Arbeitsmaterialien, zum Beispiel Bücher, Hefte, Laptop, Tablet. Es herrscht eine angenehme, entspannte Stimmung, die sichtbaren Personen lachen.

Schreibwerkstatt für Studierende ab Wintersemester 2023/24

Schreibblockaden bei Hausarbeiten oder einfach keine Motivation, anzufangen? – Hier möchten die Promovierenden unserer Hochschule Abhilfe schaffen. Im Wintersemester 2023/24 soll deshalb ein Projekt zur Vermittlung theoretischer Grundlagen und zum kollaborativen Schreiben starten. Die Promovierenden selbst hatten im vergangenen Semester die Möglichkeit, an einer Schreibwerkstatt von David Kreitz teilzunehmen. Dabei haben sie didaktisches Wissen erworben, das sie nun weitergeben möchten.

Zur Ausgestaltung äußert sich die Promovierendenvertretung wie folgt: “Geplant ist ein semesterbegleitendes Format in dem einmal im Monat ein Treffen zum wiss. Schreiben stattfindet, in dem theoretische Aspekte vermittelt werden und auf die Bedürfnisse der Studierenden geschaut wird. Zudem wünschen wir uns einen monatlichen Zeitslot für  kollaboratives Schreiben. Dort würden wir (Promovierende) gemeinsam mit den Studierenden an unseren Themen arbeiten.

Wann? 18.10./01.11./15.11./29.11./13.12./17.01./31.01.
Wo? H25 SR10

Logo Perspektivwechsel 2024

Tag der Lehre 2024

Stadt, Land, Lehre - unter diesem Motto soll 2024 der Tag der Lehre stehen.

 

Im vergangenen Semester hat die Hochschule Nordhausen mit dem ersten Tag der Lehre Perspektivwechsel ein neues Austauschformat ins Leben gerufen. Erfolg und Relevanz zeigten sich in den Rückmeldungen der Teilnehmenden. Nun soll es im Sommersemester 2024 gemeinsam mit der Bauhaus Universität Weimar eine Neuauflage geben.


Weitere Informationen finden Sie hier.

Vergangene Projekte

Tag der Lehre

Am 24. Mai 2023 fand an der Hochschule Nordhausen der erste Tag der Lehre im Rahmen des Projekts „Perspektivwechsel“ statt – ein Tag, der sich ganz der Lehre widmet und Projekte, Lehrkonzepte und Lehreinheiten aus regulären Lehrveranstaltungen vorstellt. Ziel des Tages: Die Stärkung des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen, um gemeinsam aktuellen Entwicklungen zu begegnen und gemeinsam weiterzudenken.

Motto des Tages: Aus den eigenen Reihen.

Gestaltet als partizipatives Projekt zur Förderung von Austausch, Wertschätzung und Weiterdenken, hatten wir gemeinsam mit allen Lehrenden der Hochschule für den ersten Tag der Lehre ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Gemeinsamen begannen wir den Tag mit einem Auftakt-Workshop von Prof. Dr. Cordula Borbe, Vizepräsidentin für Studium & Lehre. Es folgten 16 Workshops - gestaltet von Lehrenden für Lehrende. Während der Mittagspause wurde zudem eine Lunch-Lecture angeboten. Diese vielseitigen Angebote ermöglichten es Lehrenden aller Fächer, sich über didaktische Methoden und Ansätze untereinander auszutauschen, miteinander weiterzudenken. Abgeschlossen wurde der Tag gemeinsam beim Kaffeetrinken, das nochmals zum Austausch einlud. Die 16 beteiligten Lehrenden bekamen für ihren Einsatz von anderen Lehrenden eine Stunde Zeit geschenkt zu verschiedenen Themen. Mit dabei ist eine Stunde, in der man mit Prof. Dr. Frank Wiese Segelknoten übt oder eine Stunde mit Prof. Dr. Sabrina Schramme, die erklärt, wie man mit wenigen sprachlichen Handgriffen seine Wortsprache am besten gendert.

Laut Aussagen der Teilnehmer:innen förderte der Tag der Lehre drei zentrale Aspekte: Wertschätzung, Dialog und Inspiration. Das positive Feedback, lässt auf eine gute Annahme einer Neuauflage des Tages der Lehre schließen.

(Das Projekt wurde vom Referat für Studium & Lehre zusammen mit e-Team und  mit Unterstützung durch Dr. Pascal Leibbrandt koordiniert.)