Hauptinhalt
Hochschuldidaktik

Für 2023 haben wir als Referat Studium & Lehre ein abwechslungsreiches hochschuldidaktisches Programm für Sie zusammengestellt.
Folgende Angebote möchten wir Ihnen vorstellen:
- Online-Fortbildungen
- Inhouse-Formate
- alle Angebote des e-Teach-NetzwerksThüringen
Die Themen variieren. Aktuelle hochschuldidaktische Themen und die Vorstellung neuer Lehrformate sind geplant sowie klassische hochschuldidaktische Trainings. Für den Bereich der hochschuldidaktischen Fortbildungen im Bereich der Online- und digitalbasierten Lehre ist das eTeach-Netzwerk Thüringen für die HSN ein zentraler Partner.

Arbeit mit Rollenspielen und Simulationsklient:innen
Am 06. April macht Stefan Siegel den Auftakt mit dem Basis-Modul „Arbeit mit Rollenspielen und Simulationsklient:innen“, das aus einer Präsenz- und einer Selbstlerneinheit besteht. In diesem Modul werden die allgemeinen, studiengangs- und lehrveranstaltungsübergreifenden Grundlagen des Einsatzes dieser didaktischen Methode vermittelt. Was ist bei der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des Einsatzes von Rollenspielen und Simulationsklient:innen zu beachten? Im Vertiefungsmodul geht es um den konkreten Anwendungsfall im spezifischen Lehrkontext eines Moduls, also auch um Fragen der Konstruktion von Fall-Vignetten, Rollenprofilen und die Einbettung in den Gesamtablauf einer Lehrveranstaltung. Jedes der beiden Module besteht aus einem theoretischen Online-Selbststudiums-Teil, sowie einem praktisch orientierten Präsenzteil. Die Informationen zum Vertiefungsmodul erfolgen nach Absolvieren des Basis-Moduls.
Präsenztermin Basis-Modul: 06. April 2023

Modulübersicht
06. April: Arbeit mit Rollenspielen und Simulationsklient:innen
13. April: Team Aktivitäten in Moodle - Studierende in Austausch bringen
20./21. April: Aktivierendes Lehren in großen Gruppen
25./26. Mai: Betreuung und Anleitung studentischer Projektarbeit im Sinne des akademischen Mentorats
28./29. Juni: Studiengangwerkstatt – Gestaltung praxisintegrierter Studiengänge
26./27. Okt: Gutes tun und gutes Lernen - Gesellschaftliches Engagement und fachliche Lehre verbinden (Service Learning)
Hochschuldidaktische Lunch Lecture