Zukunftsvertrag "Studium und Lehre stärken"

Mit dem Zukunftsvertrag als Nachfolge des Hochschulpakts 2020 verbessern Bund und Länder gemeinsam die Qualität von Studium und Lehre an den Hochschulen. Die Maßnahmen, die die Hochschule Nordhausen mit dem Zukunftspakt umsetzt, werden teilweise auf den Seiten des Referat Studium & Lehre vorgestellt.

Vor allem möchten wir auf die Förderrichtlinien hinweisen, die mit dem Zukunftspakt in insgesamt 4 Schwerpunkten umgesetzt werden können. Informationen finden Sie zum Zukunftsvertrag auf den Seiten des Bundesministerium für Bildung und Forschung und im Thüringer Programm zur Umsetzung des Zukunftvertrages (PDF).

Für verschiedene Förderprogramme können Sie bei der Stiftung Innovation in der Hochschullehre einen Antrag stellen.

Kooperative Impulsprojekte und Freistunde werden über das eTeach-Netzwerk Thüringen beantragt.


Projekte

Hier werden die Projekte vorgestellt, die bisher an der HSN stattgefunden haben bzw. derzeit laufen:

ProTELC

Das Projekt ProTELC gliedert sich in drei Teilprojekte: Phasing In, Studying Sucessfully & Phasing Out. Das Teilprojekt Vorkurse/Basic Engineering School beschäftigt sich inhaltlich mit der Aufarbeitung der Ergebnisse aus dem Projekt BEST und dem inhaltlichen Aufbau der Plattform „Glocal Campus 21+“, in welchem hochschulübergreifend Studieninteressent*innen Vorkurse absolvieren können, um einen verbesserten Start in das Studium zu erhalten. Neben dem Lehrmaterial werden auch Kompetenzchecks angeboten, wodurch Studieninteressent*innen eigene Schwächen erkennen und diesen mit bereitgestellten Materialien begegnen können. Diese Erweiterung der Studieneingangsphase soll eine Motivations- und Interessensteigerung der Anfänger*innen mit sich bringen. Dies wird die Zufriedenheit mit der Studienwahl und langfristig auch einen besseren Studienerfolg ermöglichen. Dabei wird auch darauf geachtet, dass die Lehrmaterialien für Anfänger*innen, unabhängig vom vorherigen Bildungsweg, verständlich und motivierend sind. Es wird zudem Wert daraufgelegt, dass die Anfänger*innen ein Gefühl dafür bekommen, inwieweit sich ein Studium von ihrem bisherigen schulischen Unterricht unterscheidet.

Kooperative Impulsprojekte

Hier werden Vorhaben und Projekte gefördert, die Formate des Lehrens, Lernens und Prüfens an Thüringer Hochschulen reflektieren, für Studium und Berufswelt neu denken und digital bereichern.

  • Durchführung von halb oder ganzjährigen Projekten
  • Umsetzung neuer Ideen zur Gestaltung von Lernen, Lehren und Prüfen
  • Unterstützung durch Beratung, Vernetzung, projektbezogene Sachmittel und Personalmittel für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
  • Zusammenarbeit mindestens zweier Kooperationspartner:innen verschiedener Hochschulen in Thüringen nötig
  • Antragsberechtigt sind alle hauptamtlich Lehrenden der Thüringer Hochschulen

Weitere Infos: Uni Weimar "Kooperative Impulsprojekte"

 

Impulsprojekt "Virtuelle Produktentwicklung"

In 2021 wurde das kooperative Impulsprojekt „Virtuelle Produktentwicklung“ unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stephan Husung von der TU Ilmenau und Prof. Dr.-Ing. Folker Flüggen von der Hochschule Nordhausen begonnen.

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer hochschulübergreifenden hybriden Lehr- und Lernumgebung für die CAD-Ausbildung im Kontext der virtuellen Produktentwicklung unter Nutzung moderner Lehr- und Lernkonzepte.
Das Impulsprojekt ist Bestandteil eines größeren Vorhabens zur durchgehenden und hochschulübergreifenden hybriden Ausbildung in der virtuellen Produktentwicklung mit den Schwerpunkten Erstellung, Verwaltung und ganzheitlicher Nutzung von parametrischen 3D-CAD-Modellen.

youtube Video
Zum Anzeigen dieses Videos ist Ihre Zustimmung erforderlich. Die Einbindung erfolgt über Dienste und Inhalte Dritter.

Förderformat „eTeach-Freiräume“ – Mehr Zeit für frisches Lehren, Lernen und Prüfen

  • Weiterentwicklungsmöglichkeit für Lehr und Lernformate
  • Förderung umfasst:
    • Erstellung von Lehr-/Lernmaterialien
    • Audio- / Videoproduktion für das Lernen und Lehren
    • Erstellung von Kursräumen (LMS Moodle)
    • Beratung, Lehrcoaching, Hospitation für die Weiterentwicklung
    • Einführung neuer Methoden sowie medialer und digitaler Werkzeuge
    • Konzeptionelle Leistungen und curriculare Veränderungen
  • Antragsberechtigt sind Lehrende, denen eine inhaltlich-gestaltende Verantwortung für mindestens eine Lehrveranstaltung obliegt
  • maximale Förderhöhe 3.000 Euro pro Antrag
  • Publikation der Ergebnisse und Erfahrungen, um andere Lehrende zu unterstützen

Ihren Antrag senden Sie bitte bis zum 15. Oktober an die eTeach-Kontaktstelle der Hochschule Nordhausen.

Weitere Infos: eTeach-Netzwerk Thüringen