Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften

Werden Sie Führungskraft in der Sozialwirtschaft – mit fundiertem Managementwissen und praxisnahen Lösungen für Ihre Organisation.

In einer zunehmend komplexen und sich wandelnden Gesellschaft sind soziale Organisationen auf qualifizierte Führungskräfte angewiesen, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch soziale und kommunikative Kompetenz vereinen. Der Zertifikatsstudiengang „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten sozial wirtschaften“ bietet Ihnen die Werkzeuge, um diese Herausforderungen zu meistern. Sie erlernen praxisnah moderne Managementansätze und entwickeln die Fähigkeit, Ihre Organisation nachhaltig und effektiv zu leiten. Mit einem interdisziplinären Ansatz und der engen Verbindung von Theorie und Praxis bereiten wir Sie optimal auf die Anforderungen in der Sozialwirtschaft vor.

Alle Fakten auf einen Blick

  • Regelstudienzeit: 2 Semester
  • ECTS: 30
  • Vorpraktikum: nicht erforderlich
  • Bewerbungszeitraum: bis 30. September 2024
  • Für die Bewerbung erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben (mindestens eine DIN A4-Seite) / Abschlussnachweis(e)
  • Zulassungsbeschränkung: Nein
  • Studienbeginn: Wintersemester (ab April 2025)
  • Studiengebühren: 3.000 Euro pro Semester (zzgl. Semesterbeitrag) | Frühbucherrabatt 10% bei Anmeldung bis 30.06. bzw. 31.12.
  • Sprache: Deutsch

Was ist der Sozialbetriebswirt?

Der Sozialbetriebswirt ist eine spezialisierte Qualifikation, die Managementkompetenzen für die Leitung und Gestaltung von sozialen Einrichtungen vermittelt. Der Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliches Wissen mit fundierten Kenntnissen des Sozialrechts und modernen Führungstechniken. Ziel ist es, Führungskräfte auszubilden, die soziale Organisationen effizient und nachhaltig leiten können.

Arbeitsfelder

Als Absolvent des Zertifikatsstudiengangs „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften“ eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven in Führungspositionen sozialer Einrichtungen, im Personalmanagement, in der Organisationsentwicklung sowie im Sozialmarketing. Sie sind in der Lage, soziale und öffentliche Einrichtungen erfolgreich zu managen und innovative Projekte umzusetzen.

Abschluss, Anerkennung, Akkreditierung

Abschluss: Diploma of Advanced Studies (DAS) „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten sozial wirtschaften“                                                                  

Anerkennung: Der Studiengang ist staatlich anerkannt und vermittelt praxisnahes Wissen, das in der Sozialwirtschaft hoch geschätzt wird.

Umfang des Zertifikatsstudiengangs: 30 ECTS-Credit-Points / bestehend aus Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen, Selbststudium und E-Learning sowie Modulprüfungen.

Modulprüfungen: schriftlich und mündlich

 

Zielgruppe

Der Zertifikatsstudiengang richtet sich an Führungskräfte und angehende Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, Personalverantwortliche, Fachkräfte in der Organisationsentwicklung sowie Beratung und Weiterbildung in der Sozialwirtschaft.

Zulassungsvoraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (oder vergleichbarer Abschluss) oder ein Realschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung

Berufliche Perspektiven

Mit dem Abschluss des Zertifikatsstudiengangs „Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten sozial wirtschaften“ eröffnen sich Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der Sozialwirtschaft. Der Studiengang qualifiziert Sie für anspruchsvolle Positionen und bietet Ihnen die notwendige Expertise, um in einer sich wandelnden sozialen Landschaft erfolgreich zu sein. Zu den beruflichen Perspektiven zählen:

  • Übernahme von Führungs- und Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen und Organisationen: Der Studiengang bereitet Sie darauf vor, in verantwortungsvollen Führungspositionen tätig zu werden. Sie können die Leitung von sozialen Einrichtungen wie Pflegeheimen, Jugendhilfeeinrichtungen, Behindertenwerkstätten oder Beratungsstellen übernehmen und diese effektiv und zukunftsorientiert führen.
  • Spezialisierung und Weiterentwicklung in den Bereichen Personalmanagement, Sozialmarketing und Organisationsentwicklung: Sie erwerben fundiertes Wissen in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragen, das es Ihnen ermöglicht, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren. Egal ob im Personalmanagement, wo Sie für die Entwicklung von Personalstrategien und die Führung von Mitarbeitenden verantwortlich sind, im Sozialmarketing, wo Sie Marketingstrategien für soziale Dienstleistungen entwickeln, oder in der Organisationsentwicklung, wo Sie Change- Management-Prozesse begleiten. – Sie sind bestens gerüstet, um in diesen Bereichen maßgeblich zum Erfolg Ihrer Organisation beizutragen.
  • Management sozialwirtschaftlicher Projekte oder Beratungsdienstleistungen im sozialen Sektor: Sie können komplexe Projekte in der Sozialwirtschaft planen, steuern und umsetzen. Dies umfasst beispielsweise die Einführung neuer Sozialdienstleistungen, die Optimierung von Abläufen in sozialen Einrichtungen oder die Durchführung von Beratungsprojekten, bei denen Sie soziale Organisationen unterstützen, ihre Strukturen und Prozesse zu verbessern.
  • Entwicklung und Implementierung innovativer digitaler Marketingstrategien für soziale und öffentliche Einrichtungen: In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Ihre Fähigkeiten im Bereich der Digitalisierung von unschätzbarem Wert. Sie können digitale Marketingstrategien entwickeln, um die Sichtbarkeit und Reichweite sozialer Einrichtungen zu erhöhen, sowie innovative Kommunikationswege etablieren, die den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppen gerecht werden.
  • Beratung und Schulung: Mit Ihrer Expertise im Sozialmanagement sind Sie auch qualifiziert, als Berater oder Trainer für andere soziale Einrichtungen tätig zu werden. Sie können Ihre Kenntnisse weitergeben und dabei helfen, andere Führungskräfte und Mitarbeitende in der Sozialwirtschaft zu schulen und weiterzubilden. Dies umfasst sowohl interne Schulungen als auch externe Beratungsprojekte, bei denen Sie Ihre Fachkompetenz einbringen können.
  • Strategische Führung in sozialen Projekten: Sie sind in der Lage, soziale Projekte strategisch zu leiten und dabei nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Klienten als auch den wirtschaftlichen Anforderungen der Organisation gerecht werden. Ihre Fähigkeit, theoretisches Wissen praxisnah anzuwenden, macht Sie zu einer wertvollen Führungskraft in der Planung und Umsetzung von sozialwirtschaftlichen Initiativen.

Mit diesen umfassenden beruflichen Perspektiven ermöglicht Ihnen der Abschluss als Sozialbetriebswirt eine entscheidende Weiterentwicklung Ihrer Karriere und bereitet den Weg hin zu einer Position als Führungskraft und/ oder zur Weiterentwicklung von Leitungskompetenzen in Organisationen der Sozialwirtschaft.

Warum diesen Studiengang an der HSN studieren?

  • Praxisorientierte Ausbildung: Der Zertifikatsstudiengang „Sozialbetriebswirt - Zukunft gestalten, sozial wirtschaften“ legt großen Wert auf praxisnahe Lerninhalte. Durch reale Fallstudien, Rollenspiele und Praxisprojekte wenden Sie das theoretische Wissen direkt an und reflektieren es in Ihrer beruflichen Praxis. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Führungs- und Managementkompetenzen unmittelbar in Ihrem Arbeitsumfeld zu stärken und weiterzuentwickeln.
  • Individuelle Betreuung: Kleine Seminargruppen und der direkte Austausch mit erfahrenen Professorinnen und Professoren garantieren eine persönliche und intensive Lernatmosphäre. Die enge Betreuung durch die Dozierenden unterstützt Sie dabei, komplexe Inhalte zu verstehen und erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Die individuellen Lernbedürfnisse der Teilnehmenden stehen im Mittelpunkt, sodass Sie optimal gefördert werden.
  • Moderne und flexible Studienbedingungen: Die Hochschule Nordhausen bietet Ihnen ein flexibles Studienkonzept, das sich ideal mit Ihrem Berufsalltag verbinden lässt. Der Studiengang wird berufsbegleitend durchgeführt und kombiniert Präsenz- und Online-Lehrveranstaltungen. So können Sie Ihre Weiterbildung problemlos in Ihren Alltag integrieren und von den Vorteilen des modernen Blended-Learning-Ansatzes profitieren.
  • Starke Vernetzung: Der Studiengang ist eng mit der Praxis vernetzt und bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Hochschule pflegt intensive Beziehungen zu sozialen Einrichtungen und Organisationen, die regelmäßig Praktikums- und Berufseinstiegsmöglichkeiten für Studierende anbieten.
  • Standortvorteile: Studieren Sie an einer Hochschule, die Ihnen nicht nur exzellente Ausbildungsbedingungen, sondern auch eine hohe Lebensqualität bietet. Der grüne Campus der Hochschule Nordhausen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Region tragen zu einem angenehmen und inspirierenden Studienumfeld bei. Nutzen Sie die Vorteile des Standortes Nordhausen, um Ihr Studium in einer Umgebung mit hoher Lebensqualität und guter Erreichbarkeit erfolgreich zu absolvieren.

Studieninhalte

Der Zertifikatsstudiengang bietet Ihnen fundierte Einblicke in moderne betriebswirtschaftliche Methoden sowie in die Personal- und Organisationsentwicklung von sozialen Einrichtungen. Sie bearbeiten praxisbezogene Fragestellungen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen dabei helfen, Ihre Führungs- und Managementkompetenzen zu stärken. Die Verbindung von Theorie und Praxis wird durch Fallstudien, Rollenspiele und Beispiele aus den Arbeitsfeldern der Studierenden hergestellt und erlaubt eine direkte Anwendung und Reflexion des Erlernten in Ihrer beruflichen Praxis.

  • Modul 1: Sie kennen die Grundlagen des Sozialmanagements, betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen, wie z.B. internes und externes Rechnungswesen, Controlling, Personal, Organisation. Sie sind in der Lage, Lösungsmöglichkeiten für allgemeine betriebliche Herausforderungen in sozialen Einrichtungen zu entwickeln.
  • Modul 2: Sie sind in der Lage, die zentralen Funktionen des Personalmanagements und spezifische Personalstrategien einzuordnen sowie praktisch anzuwenden. Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für Arbeitsverträge, Arbeitsschutz und Arbeitnehmervertretungen.
  • Modul 3: Sie kennen die Grundzüge des Leistungserbringungsrechts und verstehen die Ziele, Aufgaben und Verfahren von Finanzierungsverhandlungen. Sie können Leistungen in Pflege, Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe gemäß SGB XI, SGB XII, SGB IX und SGB VIII rechtlich einordnen und evaluieren.
  • Modul 4: Sie können Führungstheorien analysieren und bewerten sowie, basierend auf systemischen Veränderungskonzepten, Lösungen für Führungskonflikte entwickeln und implementieren. Sie können Veränderungsmaßnahmen mit Hilfe von neuen Managementmethoden, z.B. Design Thinking und Agiles Management, in Sozialunternehmen zur Förderung nachhaltiger Geschäftsmodelle und innovativer Initiativen anwenden und evaluieren.
  • Modul 5: Sie kennen die Grundlagen der Digitalisierung und des Marketings. Sie sind in der Lage, digitale Marketingstrategien, Kampagnen, und Suchmaschinenoptimierungen durchzuführen, um effektive Sozialmarketingmaßnahmen für soziale und öffentliche Einrichtungen zu gestalten.

Jedes Modul ist so gestaltet, dass theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und Übungen verknüpft ist. Sie erwerben transferierbare Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Ordnungen

11/2024

23.07.24

  • Studien- und Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang „Sozialbetriebswirt“ an der Hochschule Nordhausen

09/2024

23.07.24

  • Allgemeine Prüfungsordnung für die Zertifikatsstudiengänge des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Nordhausen

Termine der Lehrveranstaltungen

Modul 1: Betriebswirtschaftslehre

03.04.25          09.00-16.15    

04.04.25          09.00-16.15    

05.04.25          09.00-12.15    

23.04.25          16.15-17.45    

30.04.25          16.15-19.30    

07.05.25          16.15-19.30    

14.05.24          16.15-19.30    

21.05.25          16.15-17.45    

28.05.25          16.15-19.30    

04.06.25          16.15-17.45    

11.06.25          16.15-19.30    

18.06.25          16.15-17.45    

25.06.25          16.15-19.30    

09.07.25          16.15-19.30    

M02    Personalmanagement und Arbeitsrecht

29.04.25          16.15-19.30    

13.05.25          16.15-19.30    

27.05.25          16.15-19.30    

10.06.25          18.00-19.00    

24.06.25          16.15-19.30    

08.07.25          16.15-19.30    

03.07.25          09.00-16.15    

04.07.25          09.00-16.15    

05.07.25          09.00-12.15    

M03 Sozialrecht der Leistungsträger

11.12.25          09.00-16.15    

12.12.25          09.00-16.15    

13.12.25          09.00-12.15    

07.01.26          16.15-19.30    

21.01.26          16.15-19.30    

M04: Begleitung von Veränderung

15.12.25          16.15-19.30    

12.01.26          16.15-19.30    

26.01.26          16.15-19.30    

28.02.26          09.00-18.00    

20.10.25          16.15-19.30    

27.10.25          16.15-17.45    

03.11.25          16.15-19.30    

10.11.25          16.15-17.45    

17.11.25          16.15-19.30    

24.11.25          16.15-17.45    

01.12.25          16.15-19.30    

M05 Sozialmarketing und Digitalisierung

16.10.25          09.00-16.15    

17.10.25          09.00-16.15    

29.10.25          16.15-19.30    

19.11.25          16.15-19.30    

14.01.26          16.15-19.30