Aktuelle Informationen der Hochschule Nordhausen zum Thema Corona-Virus Anzeigen

Hauptinhalt
Prof. Dr.-Ing. Rainer Große

Prof. Dr.-Ing. Rainer Große
- Fachbereich: FB Ingenieurwissenschaften
- Studiengang/-bereich: Regenerative Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien
- Professur/Lehrgebiet: Energiewirtschaft
- +49 3631 420-861
- +49 3631 420-825
- rainer.grosse@hs-nordhausen.de
- Gebäude 34, Raum 34.0010
Beruflicher Werdegang
Ausbildung
1972-1975
Berufsausbildung mit Abitur, Betriebsberufsschule IFA Motorenwerk Nordhausen, Facharbeiterabschluss als Instandhaltungsmechaniker
1977-1982
Studium Energieanlagentechnik an der Fakultät Maschinenwesen der Technischen Universität Dresden, Abschluss als Diplomingenieur
Berufliche Stationen
1975-1977
IFA-Motorenwerk Nordhausen, Schlosser und Zerspaner
1982-1986
Technischen Hochschule Köthen, Sektion Verfahrenstechnik, Wissenschaftsbereich Thermodynamik/Energiewirtschaft, wissenschaftlicher Assistent, Lehre und Forschung
1986-1992
Tätigkeit im Energiekombinat Erfurt, Heizkraftwerk Nordhausen in unterschiedlichen Führungspositionen
1992-1993
Stadtverwaltung Sondershausen, Amt für Wirtschaftsförderung, Verantwortung für die Fernwärmeversorgung als einer „Keimzelle“ der Stadtwerke
1993-2014
Stadtwerke Sondershausen GmbH, Technischer Leiter
2005-2014
Stadtwerke Sondershausen Netz GmbH, Geschäftsführer
2006-2014
Lehrbeauftragter Hochschule Nordhausen, Studiengang Regenerative Energietechnik, Fach Administratives Energiemanagement
Dissertation
„Anfallenergienutzung im Calciumcarbid-Prozess als Beispiel eines Hochtemperaturprozesses“, Technische Hochschule Köthen, Fakultät für Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften, 1985-1989
Tätigkeit an der Hochschule Nordhausen
seit 01/2015
Tätigkeitsfelder an der Hochschule Nordhausen
Lehrveranstaltungen
in den Studiengängen GT, MAB, RET, WINTEC und EÖS:
- Energiewirtschaft und -recht (RET, WINTEC)
- Energieversorgung (RET, WINTEC)
- Werkstofftechnik (RET, WINTEC, MAB, URT, GT)
- Organisations- und Unternehmensformen (WINTEC)
- Gebäudetechnik (RET)
- Energie- und Stoffströme (EÖS)
Forschungsschwerpunkte
- Einbindung von regenerativen Energien in bestehende Fernwärmeversorgungssysteme
Publikationen
Auswahl
- Große, R.: Wärmedirektservice
Vortrag Thüga-Wärmesymposium, München, 23. März 2004 - Große, R. TSM-Erfahrungsbericht aus einem kleinen Querverbundunternehmen, Vortrag auf VDN-Infotag TSM Strom, Magdeburg, 18. Oktober 2005
- Autorenkollektiv: Jahresnutzungsgrad zentraler Warmwasserwärmeerzeuger, AGFW-Arbeitsblatt FW 310, Dezember 2006
- Große, R.: Technische Prüfungen in der Gas- und Wasserversorgung, Vortrag auf 2. Forum für Technische Führungskräfte, Brehna, 07. Oktober 2009
- Große, R.: Einbindung regenerativer Energieerzeugung in Fernwärmeversorgungssysteme, Vortrag auf ThEEN-Fachforum: Erneuerbare Wärme, Erfurt, 18. Juni 2015
- Schabbach, T., Große, R.: Fallstudie zur solaren Nah- und Fernwärme in Thüringen: Fernwärmeversorgung Sondershausen, Studie HS Nordhausen, 2015
- Große, R.: Grenzen und Möglichkeiten der Integration von erneuerbaren Energien insbesondere Solarthermie in bestehende Fernwärmenetze, Vortrag auf BDEW-Fachtagung: Chancen und Potentiale der (Fern-)Wärmeversorgung, Weimar, 17. März 2016
- Große, R.: Über die Suche nach einer gemeinsamen Sprache im Diskurs zur Gestaltung der Energiewende, Vortrag innerhalb der Veranstaltungsreihe „Ingenieurethik“ an der HS Anhalt, Köthen, 19. Dezember 2016
- Große, R.: Abgesenkte Netztemperaturen, eine gemeinsame Aufgabe von Versorgungsunternehmen und Kunde, Vortrag auf 6. ThEGA-Forum, Weimar, 10. Mai 2017