Aktuelle Informationen der Hochschule Nordhausen zum Thema Corona-Virus Anzeigen

Hauptinhalt
Vertiefungen für das BWL Studium
Der zweite Studienabschnitt des Betriebswirtschaftslehre Studiums ist darauf ausgerichtet, vertiefte Fachkenntnisse zu vermitteln und anwendungsorientierte bzw. berufsqualifizierende Qualifikationen in ausgewählten Fachgebieten zu entwickeln. Von den zur Verfügung stehenden Vertiefungsfächern sollen zwei belegt werden.
Folgende Vertiefungsfächer stehen zur Auswahl (pdf-Dateien; Acrobat Reader erforderlich):
Beschaffungs- und Logistikmanagement

Berufsfelder:
- Mitarbeiter/in Logistik
- Einäufer/in
- Mitarbeiter/in Materialwirtschaft
- Mitarbeiter/in Supply Chain Management
Lerninhalte:
- Logistikmanagement
- Beschaffungsmanagement
- Supply Chain Management
Lehrender:
- Prof. Dr. Gernot Kaiser
Betriebliches Steuerwesen

Berufsfelder:
- Mitarbeiter/in Steuerberatungen
- Mitarbeiter/in Steuerabteilungen
- Mitarbeiter/in Wirtschaftsprüfungen
Lerninhalte:
- Ertragssteuern und Rechtsformen
- Umsatzsteuer und Finanzwirtschaft
- Betriebliche Steuerplanung
Lehrende:
- Prof. Dr. Sabine Seibold-Freund
Finanzmanagement

Berufsfelder:
- Finanzanalyst/in
- Mitarbeiter/in Mergers & Acquisitions
- Mitarbeiter/in Beteiligungsmanagement
- Mitarbeiter/in Treasury
Lerninhalte:
- Derivate
- Unternehmensfinanzierung
- Portfoliomanagement
Lehrender:
- Prof. Dr. Marcus Schäfer
Marketing

Berufsfelder:
- Marketingmanager/in
- Marktforscher/in
- Online-Marketingmanager/in
Lerninhalte:
- Erforschung des Konsumentenverhaltens und Marktforschung
- Marketingstrategien und Marketinginstrumente
- Online-Marketing und Marketingprojekt
Lehrende:
- Prof. Dr. Andreas Scharf
- Prof. Dr. Lutz Göcke
- Prof. Dr. Robert Wagner
- Dr. Kareen Schlangen
- Stephanie Glassl (M.A.)
- Prof. Dr. Jörg Arnsmeyer
Personalmanagement

Berufsfelder:
- Referent/in in der Personalbeschaffung
- Referent/in in der Personalentwicklung
- Personalberater/in
Lerninhalte:
- Strategisches Human Resource Managemnet (HRM) und Performance Management
- HR-Wertschöpfungskette
- Herausforderungen und Praxisfelder des Personalmanagement (Internationales HRM, Digitale Transformation im HRM, Praxisprojekt)
Lehrende:
- Prof. Dr. Steffen Dörhöfer
- Dipl. Oec. Dipl. Soz. Bernd Feuerlohn
Rechnungswesen und Controlling

Berufsfelder:
- Kostenrechnung und Controlling
- Finanzbuchführung und Finanzplanung
- Analyse und Koordination (bspw. Soll-Ist-Vergleiche und Schwachstellenanalyse, Optimierung und Budgetplanung)
Lerninhalte:
- Strategische und operative Planung
- Operatives Controlling
- Koordination und Budgetierung
- Kosten- und Qualitätscontrolling
Lehrende:
- Prof. Dr. Reinhard Behrens
- Dipl.-Oec. Dipl.-Soz. Bernd Feuerlohn
- Prof. Dr. Uwe Saint-Mont