Aktuelle Informationen der Hochschule Nordhausen zum Thema Corona-Virus Anzeigen

Hauptinhalt
Systemische Beratung Studium: Studieninhalte und Module
Studieninhalte
Die Ausbildung im Masterstudiengang Systemische Beratung umfasst sechs Studiensemester inklusive der Master-Thesis.
Die Studiensemester gliedern sich in Pflichtbereiche sowie einen ergänzenden Wahlpflichtbereich, der eine bestimmte Profilierungsrichtung ermöglicht.
Der Pflichtbereich dient einer anwendungsorientierten Grundlagenausbildung in fünf Themenkomplexen:
- Grundlagen Systemischer Beratung
- Systemische Prozessanalyse
- Forschungslogik und Forschungsmethoden
- International Studies/Diversity Studies
- Abschied, Abschluss, Ausblick (Reflexion und Evaluation)
Über den Wahlpflichtbereich können die Studierenden eine Spezialisierung in eine bestimmte Profilierungsrichtung vornehmen. Der Wahlpflichtbereich umfasst Konzepte und Methoden systemischer Beratung und lässt die folgenden Profilierungsrichtungen zu:
- Psychosoziale Beratung
- Institutions- und Organisationsberatung
Die Master-Thesis bildet den wissenschaftlich und beruflich qualifizierenden Abschluss des Studiums im Studiengang Systemische Beratung. Durch die Masterarbeit soll festgestellt werden, ob die Studierenden die erforderlichen Fach- und Methodenkenntnisse erworben haben und in der Lage sind, auf der Grundlage des erlernten Wissens selbständig Probleme zu lösen.
Module
Nr. | Modul | Fachsemester | CP |
---|---|---|---|
Pflichtmodule: | |||
M01 | Grundlagen I - Beobachtete Systeme | 1 | 10 |
M02 | Grundlagen II - Beobachtende Systeme | 1 | 10 |
M03 | Grundlagen III - Systemtheorien | 3 | 10 |
M04 | Entwicklung der professionellen Persönlichkeit mit Elementen der Familienrekonstruktion | 3 | 10 |
M05 | Auftragsklärung und Prozessgestaltung | 2 | 10 |
M06 | Krisen und Bewältigung von Krisen | 4 | 10 |
M07 | Forschungslogik und Forschungsmethoden I | 2 | 6 |
M08 | Forschungslogik und Forschungsmethoden II | 5 | 8 |
M09 | International & Diversity Studies | 2 + 4 | 12 |
M11 | Reflexion und Evaluation | 6 | 5 |
M12 | Masterarbeit und Kolloquium | 6 | 17 |
Wahlpflichtmodule: | |||
M10 | Konzepte und Methoden der systemischen Beratung | 5 | 12 |
Curriculum (pdf)
- Modulübersicht für den weiterbildenden Masterstudiengang Systemische BeratungModulübersicht (Stand: Februar 2018)242 KB