Hochschule Nordhausen
In der Schriftenreihe der Hochschule Nordhausen ist die Dissertation von Esther Fokuhl zur Zuverlässigkeitsprüfung von Photovoltaikmodulen im Zusammenhang mit lichtinduzierter Degradation erschienen. Die Solarenergie wird zusammen mit der Windkraft […]
von Dr. Andrea Kenkmann Ältere Menschen in Haft sind eine äußerst vulnerable Gruppe. Neben der Belastung der Inhaftierung erfahren sie weitere Herausforderungen auf Grund ihres Alter(n)s. Gemeinsam mit ihren Co-Autor:innen Christian Ghanem (TH Nürn […]
Die digitale Transformation hat einen enormen Einfluss auf die Servicebranche und bietet ein immenses Potenzial für Wachstum und Innovation. Doch welche Faktoren beeinflussen die Entscheidung der Konsument:innen, digitale Dienstleistungen (DS) anzun […]
Lesedauer: 1 Minute In einer Ära, in der technologische Fortschritte in rasantem Tempo voranschreiten, stellt sich eine wichtige Frage: Warum entscheiden sich Verbraucherinnen und Verbraucher oft gegen den Kauf neuer Produkte und warten stattdessen […]
In den letzten Jahren hat die Bedeutung sozialer Netzwerke als Teil des Marketingmixes erheblich zugenommen. Während Marketingforscherinnen und Marktforscher das Phänomen der Influencerinnen und Influencer umfassend untersucht haben, gewinnt die For […]
Die Markteinführung innovativer Produkte ist ein entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen. Doch trotz umfangreicher Forschung und millionenschwerer Investitionen scheitern viele neue Produkte daran, die Zustimmung der […]
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt stehen Organisationen zunehmend vor Herausforderungen, die traditionelle Geschäftsmodelle infrage stellen. Geschäftsmodellinnovation (GMI) wird in der Literatur oft als Antwort auf diese Herausforderu […]
Die digitale Ära prägt die Landschaft des Unternehmertums mit einer Vielzahl von Technologien und Trends. In diesem Kontext bieten digitale unternehmerische Ökosysteme (DEEs) eine innovative Perspektive, um den Einfluss dieser Technologien auf unter […]
In den letzten Jahren hat das Interesse an der Geschäftsmodellinnovation sowohl in der akademischen Forschung als auch in der Unternehmenspraxis stetig zugenommen. Doch trotz dieser zunehmenden Aufmerksamkeit fehlen der Literatur solide empirische B […]
In der heutigen Geschäftswelt wird häufig über „Corporate Entrepreneurship“ gesprochen. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Corporate Entrepreneurship bezeichnet unternehmerische Aktivitäten innerhalb eines bestehenden Unternehmens. Dabei […]
Haben Sie sich jemals gefragt, warum einige bahnbrechende Innovationen, trotz ihres Potenzials, vom Markt abgelehnt werden? Die Antwort darauf liegt oft nicht in der Innovation selbst, sondern in der Reaktion der Konsumentinnen und Konsumenten auf d […]
Das Thema des Scheiterns neuer Produkte ist sowohl für Wissenschaftlerinnen und Wissenchaftler als auch für Unternehmerinnen und Unternehmer von großem Interesse. Professor Dr. Jan A. Millemann geht in seiner Publikation „Winning the Gamble of Succe […]