Neben seinem Vortrag ging Michael Ambühl, der ehemalige Schweizer Staatssekretär für Auswärtige Angelegenheiten, auf die Bedeutung der Dialoganalyse bei politischen Mediationen ein. John A. Hassler vom schwedischen Nobelpreiskomitee berichtete über die Strategie der Entscheidungsfindung bei der Nominierung von Nobelpreisen. Weitere internationale Experten unterstrichen die Bedeutung von Entscheidungsprozessen etwa bei der Personalführung, bei Finanzdienstleistungen und beim Katastrophenschutz. „Der Einladung nach Nanjing bin ich gern gefolgt“, unterstreicht Professor Genske. „Komplexität und Dynamik der deutschen Energiewende und die Tragweite einzelner Entscheidungen verdienen eine genaue wissenschaftliche Untersuchung im Interesse aller“. Die Hochschule Nordhausen bietet gleich drei Studiengänge mit dem Fokus auf regenerative Energien und Stadtumbau an.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105