Aktuelles
Bachelor
Master
Service
HSN
International
Karriere
Forschung
Kontakt
Elektrotechnik (B.Eng.)
Elektrotechnik und Elektronik (B.Eng.)
Geotechnik (B.Eng.)
Informatik (B.Eng.)
Maschinenbau (B.Eng.)
Regenerative Energietechnik (B.Eng.)
Umwelt- und Recyclingtechnik (B.Eng.)
Umwelt-Engineering (B.Eng.)
Computer Engineering for IoT Systems (M.Eng.)
Energiesysteme (M.Eng.)
Mechatronik (M.Eng.)
Produktentstehung und Produktion (M.Eng.)
Renewable Energy Systems (M.Eng.)
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Wir freuen uns auf Euch!
Einführungswoche
07. Oktober bis 11. Oktober 2024
Wir wünschen Euch einen guten Start in das Studium an der Hochschule Nordhausen. Lernt uns, den Campus und Eure Kommilitonen kennen!
Online: webconf.hs-nordhausen.de (BBB)
Die Einteilung der Ersti-Gruppen findet ihr hier:
Bei Fragen könnt Ihr gern Kontakt mit dem Studien-Service-Zentrum aufnehmen – wir sind für Euch da.
Mit dem zum Download verfügbaren Dokument für die ersten Schritte an unserer Hochschule möchten wir Ihnen einen Leitfaden geben, der Ihnen erste Fragen zur Studienorganisation an unserer Hochschule beantwortet.
Wir empfehlen Ihnen außerdem die Teilnahme an den Studieneinführungstagen.
Erste Schritte an der Hochschule Nordhausen
Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, bitte nutzt / nutzen Sie die Möglichkeit der kontaktlosen Einschreibung:
Sollten Sie Unterlagen nachreichen müssen, können Sie diese gern postalisch an die Hochschuladresse
Hochschule Nordhausen
Studien-Service-Zentrum
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
senden. Alternativ besteht die Möglichkeit der Zusendung der Dokumente per E-Mail (ssz@hs-nordhausen.de)
Bitte achtet auf die nachfolgende Information zur Einreichung der Mitgliedsbescheinigung der gesetzlichen Krankenversicherung
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105