Gleichzeitig die Welt bereisen und Praxisluft schnuppern? Den Arbeitsalltag in einem anderen Land erleben und die Sprachkenntnisse aufpolieren? Mit einem Praktikum im Ausland ist das möglich!

Wer kann das machen?

Gemäß der Prüfungs- und Studienordnungen der HSN können Studierende aller Studiengänge das Praxissemester, praxisbezogene Studienphasen oder Abschlussarbeiten im Ausland durchführen. (Ausnahme: Im Bachelorstudiengang Public Management muss das erste Praktikum in Deutschland absolviert werden.) Zudem gibt es die Möglichkeit, nach Ende des Studiums ein Absolventenpraktikum durchzuführen.

Wo kann ich hingehen?

Für die Suche des Praktikumsplatzes seid ihr selbst zuständig. Aktiviert eure Kontakte, lest die Aushänge auf dem Campus oder durchforstet das Internet, um interessante Angebote zu finden. Einige Links findet ihr bei Punkt 11 der Schritte zum Praktikum im Ausland.

Wie soll ich das bezahlen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um finanzielle Unterstützung für eine Praxisphase im Ausland zu bekommen. Besondere Zuschüsse gibt es für Studierende mit Behinderung und Studierende mit Kindern. Detaillierte Infos findet ihr unter Fördermöglichkeiten.

Wann fange ich mit den Vorbereitungen an?

Damit ihr eure Träume vom Auslandspraktikum realisieren könnt, solltet ihr möglichst früh anfangen. Wenn ihr genau wissen möchtet, was ihr wann erledigen solltet, schaut euch die Schritte zum Praktikum im Ausland an.

Noch unentschlossen?

Nutzt die Chance und profitiert von den Erfahrungen anderer. Ihr könnt die Erfahrungsberichte online lesen oder zu den Länderinformationsabenden kommen.