Home | Studienangebote | Bewerbung | FAQ Bewerbung – Häufige Fragen
Unsere vielfältigen Bachelor- und Masterstudiengänge bieten eine breite Palette an Fachrichtungen, darunter Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Sozialwesen. Vom Digitalen Produktmanagement bis zur Regenerativen Energietechnik und vom Innovationsmanagement bis zur Therapeutischen Sozialen Arbeit – bei uns finden Sie den passenden Studiengang für Ihre Karriereziele. Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit unseren spezialisierten weiterbildenden Masterprogrammen wie Systemische Beratung, Frühe Hilfen und Inklusion und Heilpädagogik – Bildung und Heterogenität.
Sämtliche Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei. Für die Masterstudiengänge gibt es individuelle Zulassungsvoraussetzungen, die in den entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen verankert sind.
Sowohl für die grundständigen Bachelorstudiengänge als auch für die Masterstudiengänge müssen Sie sich online über das Bewerberportal der Hochschule Nordhausen bewerben.
Bewerbungen in ein höheres Fachsemester erfolgen nicht online. Bitte kontaktieren Sie uns zum Bewerbungsprozess unter .
Für Bewerbungen in den weiterbildenden Masterstudiengang Systemische Beratung wenden Sie sich bitte an die Studiengangverantwortlichen, die auf den Studiengangseiten benannt sind.
Bei Fragen zur Bewerbung kontaktieren Sie gern das Studien-Service-Zentrum.
Kontakt:
Hochschule Nordhausen
Studien-Service-Zentrum (SSZ)
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Tel.: 03631 420-222/226
Fax: 03631 420-811
E-Mail:
Bewerbungsfristen zum Wintersemester: siehe Online-Bewerbung
Bei der Bewerbung für einen Bachelorstudiengang müssen Sie eine einfache Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis oder andere geeignete Zeugnisse im PDF-Format) nach Registrierung im Bewerberportal hochladen.
Bei Bewerbung in einen Masterstudiengang ist neben dem Upload der Hochschulzugangsberechtigung der Nachweis des Abschlusses eines ersten berufsqualifizierenden Studienabschlusses entsprechend der Zulassungsvoraussetzungen des Masterstudiengangs erforderlich.
Einzureichende Unterlagen (im Upload-Bereich) bei Masterbewerbungen unterscheiden sich. Bitte lesen Sie unter den Studiengängen direkt nach, welche Unterlagen zusätzlich einzureichen sind.
Ob Sie für die Bewerbung in Masterstudiengänge einen Lebenslauf einreichen müssen, entnehmen Sie bitte der für den gewählten Studiengang veröffentlichten Studien- und Prüfungsordnung.
Im Bewerbungsverfahren für Bachelorstudiengänge müssen Sie keinen Lebenslauf einreichen.
Aktuell wird auf den Upload einer amtlich beglaubigten Kopie direkt im Bewerberportal der Hochschule verzichtet.
Die Hochschule behält sich das Recht vor, in begründeten Fällen Amtliche Beglaubigungen von Dokumenten auf dem Postweg nachzufordern.
Bewerbungen in ein höheres Fachsemester können postalisch an das Studien-Service-Zentrum gesandt werden. Entsprechende Antragsformulare (Zulassung/Einschreibung in den Bachelorstudiengang oder Masterstudiengang) finden Sie unter Anträge und Merkblätter.
Dem Antrag sind Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Exmatrikulationsbescheinigung der vorherigen Hochschule sowie Nachweise über anrechenbare Prüfungsleistungen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung beizufügen. Nach Eingang aller Unterlagen werden diese dem entsprechenden Prüfungsausschuss zur Entscheidung vorgelegt.
Mit Ihrer Bewerbung in HISinOne können Sie jederzeit den Bearbeitungsstand abrufen. Außerdem erhalten Sie Statusmeldungen zu Änderungen an Ihrer Bewerbung über Ihr E-Mail-Postfach. Ihr Antrag wird zeitnah bearbeitet.
Bei Bewerbungen in ein höheres Fachsemester können Auskünfte lediglich telefonisch erteilt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu an das Studien-Service-Zentrum (SSZ). Tel.: 03631/420-222
Bitte senden Sie die Fehlermeldung per E-Mail an das Studien-Service-Zentrum (SSZ).
Wir werden uns umgehend um die Recherche zur Fehlermeldung kümmern.
Eine Eingangsbestätigung über die Vollständigkeit bzw. Unvollständigkeit der Unterlagen wird nicht versandt. Die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen können Sie über das Online-Portal einsehen.
Für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge werden keine Zulassungsbescheide erstellt. Sie können über Ihr Bewerberportal direkt den Antrag auf Online-Immatrikulation stellen. Bei Bewerbung in Masterstudiengänge erfolgt die Versendung der Bescheide nach Prüfung und Entscheidung der verantwortlichen Dozenten aus den Studienbereichen. Den Bescheid finden Sie in Ihrem Online-Portal.
Für die Bachelorstudiengänge sollten Sie bis zum Vortag des Semesterstarts die Einschreibung vornehmen.
Für Masterstudiengänge wird der Einschreibetermin im Zulassungsbescheid angegeben.
Bitte nutzen Sie die Online-Immatrikulation in Ihrem Bewerberportal. Abschließend überweisen Sie den Semesterbeitrag. Nach Eingang des Beitrages werden Ihnen die Studienbescheinigungen mit Ihrem vorläufigen Studienausweis zugesandt.
Weitere wichtige Informationen für Ihren Studienbeginn finden Sie unter Informationen für Erstsemester (diese Seite ist nur im Bewerbungszeitraum sichtbar).
Vier Wochen vor Vorlesungsstart und nur in Verbindung mit Ihrer Einschreibung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für Ihren Hochschul-Account per E-Mail und die thoska-Karte, die den vorläufigen Studienausweis ersetzt als Einwurfeinschreiben.
Internationale Studieninteressierte finden alle wichtigen Informationen zur Bewerbung unter International.
Für das Studium an der Hochschule Nordhausen fallen in Bachelorstudiengängen und konsekutiven Masterstudiengängen keine Studiengebühren an. Hier muss lediglich der Semesterbeitrag entrichtet werden.
In Weiterbildenden Masterstudiengängen und Zertifikatsstudiengängen müssen neben dem Semesterbeitrag Studienentgelte entrichtet werden. Nähere Informationen erfahren Sie im Institut für Akademische Weiterbildung. Anfragen richten Sie bitte an
Den Semesterbeitrag entrichten Sie nach dem Antrag auf Online-Immatrikulation.
Für Studierende in Weiterbildungsmasterstudiengängen gelten andere Beitragssätze. Bitte fragen Sie im Studien-Service-Zentrum per E-Mail nach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105