Die Hochschule Nordhausen öffnet am Samstag, 24. Mai 2025 ihre Türen für die breite Öffentlichkeit – und das gleich doppelt: Tagsüber beim Tag der offenen Tür und am Abend bei der Langen Nacht der Wissenschaften. Merken Sie sich diesen Termin schon jetzt vor, denn es erwartet Sie ein vielfältiges, spannendes Programm, das nicht nur Studieninteressierte, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger der Region begeistern wird.
Die Mecklenburgische Bäderbahn (MBB), bekannt für ihre historischen Dampflokomotiven, steht wie viele andere Betreiber vor der Herausforderung, ihren Betrieb umweltfreundlicher zu gestalten. Eine aktuelle Studie der Hochschule Nordhausen untersucht, ob und wie die MBB ihre Dampfloks, die derzeit mit Steinkohle betrieben werden, auf alternative, klimafreundliche Brennstoffe umstellen kann. Ziel ist es, die CO2-Emissionen deutlich zu senken und gleichzeitig den historischen Charakter der Loks zu bewahren.
Am 12. Dezember 2024 fand an der Hochschule Nordhausen das interdisziplinäre Symposium zur kritischen Auseinandersetzung mit toxischer Männlichkeit statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Petra J. Brzank, Prof. Dr. Sabrina Schramme und Prof. Dr. Stefan Kunde-Siegel versammelten sich Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachrichtungen, um in zehn spannenden Vorträgen die Facetten hegemonialer und toxischer Männlichkeit zu beleuchten und kritisch zu diskutieren.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105