Lehr- und Forschungseinrichtung der Hochschule Nordhausen im Bereich Green Tech

Vorderansicht des AKI-Gebäudes. Die Front in einem kräftigen Orangeton.

Das AUGUST-KRAMER-INSTITUT nahm im Januar 2006 seinen Betrieb an der Hochschule Nordhausen auf. Es dient der Forschung und Lehre in den Arbeitsfeldern Energiesysteme, Werkstoff- und Verfahrenstechnik sowie Geoengineering.

Namensgeber der Einrichtung ist Dr. phil. August Ephraim Kramer (1817-1885), Nordhäuser Persönlichkeit und Erfinder des Zeigertelegrafens.

Im AUGUST-KRAMER-INSTITUT bĂĽndeln sich die Aktivitäten mit dem Schwerpunkt Green Tech aus dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule Nordhausen. Dabei wird das AUGUST-KRAMER-INSTITUT von folgenden Instituten als Lehr- und Forschungsgebäude genutzt.

Die Organisation der Abläufe und Planungen im AUGUST-KRAMER-INSTITUT wird dabei von den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern aus den oben genannten Forschungsinstituten koordiniert.

Blick von oben ins Innere der Halle des AKI

Abteilungsleiter:
Pascal Leibbrandt, M.Eng.

Themenschwerpunkte:

  • Solarthermische Kollektoren und Komponenten
  • Optimierung von Strömungs- und WärmeĂĽbertragungsvorgängen mit Strömungssimulationssoftware (CFD und FEM)
  • Energieeffizienz in Produktionsprozessen, Unternehmen, Quartieren und Kommunen
Abteilung_Kunststoffe__Elektroaltgeraete__Batterien_und_Probenahme_1_2

Abteilungsleiter:

Dr.-Ing. Christian Borowski
Themenschwerpunkte:

  • RĂĽckfĂĽhrung und Aufbereitung von Consumer-Abfällen
  • Probenahme von Stoffströmen
  • Kohlenstofffixierung
  • Pyrolyse
  • Verfahrenstechnische Konzeptionierung von Sortier- und Recyclinganlagen
  • Querschnittsaufgaben ĂĽber alle Themengebiete im FB IW.
Abteilung_Elektrische_Energiesysteme

Abteilungsleiter:
Christoph Schmidt, M.Eng.
Themenschwerpunkte:

  • Energiesystemmodellierung auf verschiedenen Skalen – vom Einfamilienhaus ĂĽber Kommunen und Stadtwerke bis zum Bundesland
  • Photovoltaik – Alterungsuntersuchungen, ModulprĂĽfungen, Gutachten; Klimakammertests (-15°C bis 100°C)
Blick von oben auf die Behälter und Apparaturen der Biogasanlage

Abteilungsleiterin:
Dr.-Ing. Anja Schreiber
Themenschwerpunkte:

  • Verfahrenstechnische Prozessentwicklung von biologischen Sanierungs- und Behandlungsverfahren in den Bereichen Biogaserzeugung, Abwassertechnik und Bodensanierung