Grüner Campus der Hochschule - große Treppe zum Audimax - Studierende sitzen an Tischen

Leitbild und Strategie

Leitbild der Hochschule Nordhausen

Unsere Hochschule

Die Hochschule Nordhausen ist eine junge, ambitionierte Campus-Hochschule, welche qualitativ hochwertige Bildung und Forschung bietet. Unsere Basis ist ein freiheitlich-demokratisches Grundverständnis. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang ist unser Anspruch, der für alle Mitglieder der Hochschule gleichermaßen gilt.

Verantwortung und Nachhaltigkeit

Wir bekennen uns zu unserer sozialen, ökonomischen und ökologischen Verantwortung und zur Nachhaltigkeit unseres Handelns in allen Bereichen der Hochschule. Die Achtung der Gleichstellung von Mann und Frau, von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten sowie die Unterstützung der Familien überall dort, wo langfristig Pflichten durch Hochschulmitglieder übernommen werden, sind für uns selbstverständlich. Diskriminierung jeglicher Art lehnen wir ab und begegnen ihr entschieden.

Regionale Verankerung und Internationalität

Wir sind weltoffen und tolerant, wir fördern die Gewinnung internationaler Erfahrungen, interkultureller Kompetenz und Sprachfertigkeiten der Studierenden und Lehrenden. Wir bieten mit vielen Aktivitäten eine offene Hochschule für die Menschen in unserem Umfeld. International anerkannte Studienabschlüsse, vielfältige Hochschulpartnerschaften und internationale Projekte sind ein Aushängeschild unserer Hochschule. Zugleich fühlen wir uns unserer Region besonders verpflichtet. Wir pflegen umfangreiche Kooperationen mit Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen und streben deren kontinuierlichen Ausbau an.

Lehren und Lernen

Wir leisten einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden im Sinne von Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Professionalität. Wir bieten ein sehr individuelles und gutes Lehr- und Lernumfeld mit einer hervorragenden Infrastruktur und Betreuung der Studierenden. Das Angebot hochwertiger Weiterbildungen festigt unseren guten Ruf in der Praxis. Die Begabtenförderung und die Berufsorientierung sind wichtige Bausteine unseres Handelns. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen sind unser Maßstab.

Forschung und Innovationen

Wir verstehen uns als Innovationsträger. Dies wird durch anwendungsnahe und interdisziplinäre Forschung, Wissens- und Technologietransfer sowie Forschungsnetzwerke sichergestellt. Unsere Forschungsergebnisse sind Impulsgeber für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung unseres Studienangebots, für die Qualifizierung und Reputation der Fachdisziplinen sowie für das wissenschaftliche und wirtschaftliche Wachstum der Region.

Engagement

Über engagierte Mitarbeit fördern wir die Identifikation unserer Studierenden mit der Hochschule. Unseren Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitern bieten wir ein gutes und leistungsförderndes Umfeld. Leistung und Motivation der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter sowie gemeinsame Zielorientierung und Kommunikation bewirken umfassende und hochwertige Bildung und Wissenschaft. Studieren, lehren und arbeiten an der Hochschule Nordhausen macht Spaß!

Strategie der Hochschule Nordhausen 2030

PERSÖNLICH – INNOVATIV – VIELFÄLTIG

Basierend auf ihrem Leitbild setzt sich die Hochschule Nordhausen zehn strategische Ziele:

  • Exzellenz und Innovation in der Lehre

  • Forschung als Innovationstreiber für die Region

  • Zukunftsorientierte und agile Hochschulorganisation

  • Identifikation mit der Hochschule

  • Gute Arbeit

  • Chancengleichheit und Diskriminierungsfreiheit

  • Regionale und überregionale Impulse für Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft

  • Internationalisierung

  • Ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit

  • Gestaltung des digitalen Wandels

Code of Conduct – Verhaltenskodex der Hochschule Nordhausen

Der Code of Conduct dient als verbindlicher Orientierungsrahmen für unser gemeinsames Arbeiten, Lehren und Forschen. Er spiegelt unsere Werte wider und formuliert Grundsätze für ein respektvolles und integres Miteinander.

Zu den zentralen Aspekten des Code of Conduct gehören unter anderem:

  • Compliance & Verantwortung: Einhaltung aller geltenden Gesetze, Richtlinien und hochschulinternen Vorschriften.
  • Transparenz & Integrität: Förderung einer offenen Kommunikation und vertrauensvollen Zusammenarbeit auf allen Ebenen.
  • Forschung & Lehre: Sicherstellung der akademischen Freiheit und guter wissenschaftlicher Praxis.
  • Diversität & Chancengleichheit: Engagement für eine diskriminierungsfreie Hochschule mit gleichen Chancen für alle.
  • Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung: Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in allen Hochschulprozessen.
  • Digitalisierung & Datenschutz: Verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Technologien und personenbezogenen Daten.

Der Code of Conduct ist ein lebendiges Dokument, das unsere Hochschulkultur stärkt und uns alle ermutigt, aktiv zu einer positiven und nachhaltigen Entwicklung unserer Hochschule beizutragen.

Download

Strategie der Hochschule Nordhausen 2030