Wir lieben Sprachen

Die Fremdsprachenausbildung am Sprachenzentrum der Hochschule Nordhausen ist ein zentraler Bestandteil aller Bachelorstudiengänge und bereitet die Studierenden auf die Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes vor. In der Regel umfasst der Stundenplan zwei bis vier Wochenstunden intensiven Fremdsprachenunterrichts, der darauf abzielt, die Studierenden für die zunehmend international geprägte Berufswelt auszubilden, in der Kommunikation im internationalen Umfeld zur Selbstverständlichkeit geworden ist.

Diese Sprachkenntnisse sind aber nicht nur im späteren Berufsleben von Bedeutung, sondern auch während des Studiums selbst. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der wissenschaftlichen Recherche, der Teilnahme an der Internationalen Projektwoche sowie bei einem möglichen Auslandsstudium oder -praktikum.

Auch Masterstudierende profitieren von den Sprachkursen des Sprachenzentrums. Neben einem vielfältigen Wahlprogramm werden spezielle Kurse in Englisch angeboten. Besonders Studierende der Masterstudiengänge Innovations- und Change-Management, Public Management & Governance sowie  Produktentstehung und Produktion haben die Möglichkeit, an praxisorientierten Kursen wie „Meetings and Negotiations“ oder „Academic Writing“ teilzunehmen. Diese bereiten gezielt auf internationale Verhandlungen und das wissenschaftliche Arbeiten in englischer Sprache vor – wichtige Kompetenzen für eine erfolgreiche Karriere in einem globalen Umfeld.

Das reguläre Angebot an Sprachkursen für Bachelorstudiengänge umfasst Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch sowie Deutsch als Fremdsprache. Welche Sprache Sie belegen können, legt die Studienordnung Ihres gewählten Studiengangs fest.
Neben Englisch als Pflichtfach können Sie selbstverständlich weitere Sprachkurse (im Wahlbereich) belegen. Außerdem steht allen Studierenden, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, der Kurs „Deutsch als Fremdsprache“ offen.

Kursangebote

Das Sprachenzentrum der Hochschule Nordhausen bietet Kurse auf den Niveaustufen A1 – C1 an. Für Englisch und Deutsch als Fremdsprache findet nach der Einschreibung Einstufungstest für die Kurseinteilung statt.

Jedes Semester ist eine Studienleistung gemäß Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs zu erbringen.

Momentan enthält unser Programm folgende Angebote:

Sprachlabore

Die Fremdsprachenausbildung findet in Sprachlaboren oder speziellen Sprachräumen statt, die mit Computerarbeitsplätzen und Präsentationsmedien ausgestattet sind.

SpracheNiveaustufen
Deutsch als Fremdsprache A1 – B1, höhere Stufen bei Bedarf
EnglischB2, C1
FranzösischA1 – A2
ItalienischA1 – A2
SpanischA1 – A2, höhere Stufen bei Bedarf
Kursangebot Sprachenzentrum nach Niveaustufen

Die Anfängerkurse dienen dem Neuerwerb einer Sprache und werden vor allem von Studierenden besucht, die eine weitere Fremdsprache zusätzlich zur Pflichtsprache erlernen möchten.

In den Anfängerkursen erwerben die Teilnehmer einen Basiswortschatz, grundlegende Fertigkeiten in der Kommunikation und Grundwissen in Grammatik.

Für die Studienzulassung wird in der Regel mindestens Englisch Niveau B2 vorausgesetzt, daher bieten wir keine Anfängerkurse Englisch an. Studierende mit sehr geringen Kenntnissen im Englischen laden wir ein, unsere Beratung, E-Learning-Angebote zum Selbststudium und Tutorien zu nutzen.

Das Sprachniveau A2 ist ein grundlegendes Niveau, das als Grundlage für das Erlernen komplexerer Sprachfertigkeiten dient und gleichzeitig praktische Kommunikationsfähigkeiten ermöglicht.

In diesem Kurs lernen Sie, Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen, die mit Bereichen von unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Sie verständigen sich in einfachen, routinemäßigen Situationen, in denen es um einen direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache erworben haben und ihre Fähigkeiten weiter vertiefen möchten.

Sie lernen, sich über Erfahrungen, Ereignisse, Hoffnungen und Ziele auszutauschen und vermögen es, eine kurze Begründungen oder Erklärung zu Ihrer Meinung und Plänen zu geben.

In den Sprachkursen B2 sollen bestehende Grundkenntisse konsolidiert, Wortschatz und Grammatik erweitert und die kommunikativen Fertigkeiten ausgebaut werden.

Die Sprachkurse auf Niveau C1 werden vor allem in Englisch angeboten.
Sie richten sich an Studierende  mit sehr guten Englischkenntnissen.

In diesen Kursen erweitern Sie Ihren Wortschatz um das Gebiet der Fachsprache zusätzlich zu komplexeren grammatikalischen Strukturen.

Die Kurse bereiten Sie sprachlich auf einen Praktikums-, Arbeits- oder Studienaufenthalt im Ausland vor und Sie erwerben die grundlegenden interkulturellen Kompetenzen.

Team

Hier finden Sie Angaben zum Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums, Angaben zu den Sprachen, die jeweils gelehrt werden, und auch, wo die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums zu finden sind.

+49 3631 420-170

+49 3631 420-171

+49 3631 420-173

+49 3631 420-179

+49 3631 420-175

+49 3631 420-172

+49 3631 420-178

+49 3631 420-170

Europäisches Sprachensiegel des DAAD

Europäisches Sprachensiegel

Das Sprachenzentrum der Hochschule Nordhausen ist Gewinner des Europäischen Sprachensiegels 2010 des DAAD.

YouTube

Zum YT-Kanal des Sprachenzentrums