Als Schwerbehindertenvertretung…

  • unterstützen wir die Eingliederung schwer behinderter und ihnen gleichgestellter MitarbeiterInnen in die Dienststelle
  • vertreten wir ihre Interessen und stehen ihnen beratend/helfend zur Seite
  • achten wir darauf, dass die zugunsten schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter MitarbeiterInnen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt, insbesondere auch die dem Arbeitgeber nach dem Sozialgesetzbuch obliegenden Verpflichtungen erfüllt werden
Drei Personen stehen nebeneinander in einem hellen Gebäude. Im Hintergrund ist ein Fenster. Links steht Kathrin Gehrke, sie trägt eine Brille und hat kurze Haare. In der Mitte steht Christopher Senge, er trägt eine Brille und hat einen Bart. Rechts steht Kathleen Hahnemann, sie hat blonde Haare und trägt eine HSN-College-Jacke.

Dabei arbeiten wir eng und vertrauensvoll mit der Dienststelle, den Beauftragten des Arbeitgebers und dem Personalrat zusammen.

Die Schwerbehindertenvertretung wird gemäß SGB IX § 94 von den behinderten Beschäftigten zur Vertretung ihrer Interessen gewählt. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.


Die wesentlichen Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung sind:

  • Vertretung der Interessen schwerbehinderter Menschen in der HS Nordhausen
  • Beratung der schwerbehinderten Beschäftigten
  • Entgegennahme und Verfolgung von Beschwerden und Anregungen schwerbehinderter Beschäftigter
  • Überwachung gesetzlicher Regelungen und getroffener Vereinbarungen zu Gunsten schwerbehinderter Menschen
  • Unterstützung von Beschäftigten bei Anträgen zur Festsetzung einer Behinderung bzw. Gleichstellung
  • Beantragung von Maßnahmen bei den zuständigen Stellen, die den schwerbehinderten Beschäftigten dienen
  • Rahmeninklusionsvereinbarung (RIV) (253 kB)
    Rahmeninklusionsvereinbarung (RIV) zwischen dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG), der Hauptschwerbehindertenvertretung beim TMWWDG und dem Hauptpersonalrat beim TMWWDG (Stand: Oktober 2018)

Kontakt

E-Mail allgemein: