Home | Leichte Sprache
Die Hochschule Nordhausen heißt HSN.
Sie liegt im Norden von Thüringen.
Hier kann man studieren und lernen.
Etwa 1900 Studenten sind hier.
Es gibt zwei Bereiche:
Hier lernt man über
Hier lernt man, wie man Sachen baut und entwickelt.
Es gibt zwei Arten von Studien-Gängen:
Das ist der erste Abschluss.
Das ist der nächste Abschluss nach dem Bachelor.
Manche Masterstudiengänge sind für Leute
die schon arbeiten.
Das bedeutet, dass Professoren,
Mitarbeiter und Studierende neue Dinge erforschen.
Man lernt, wie man das macht.
Sie erforschen Sachen.
Diese Sachen kann man in der wirklichen Welt benutzen.
Das bedeutet:
Im Sprachenzentrum kann man
verschiedene Sprachen lernen.
Studierende können im Ausland studieren.
Studierende aus anderen Ländern
können an der HSN studieren.
Manche Studiengänge sind auf Englisch.
Leute aus anderen Ländern können lernen,
wie man in Deutschland studiert.
Das ist wie ein großer Garten,
in dem die Gebäude der HSN stehen.
Der Unterricht ist meistens dort.
Die Klassen sind oft klein.
Hier erklären wir Ihnen
wie Sie diese Internetseite benutzen können.
Die Website heißt www.hs-nordhausen.de
Sie wird von der Hochschule Nordhausen erstellt.
Abgekürzt heißt sie HSN
Auf Ihrem Computer und auf Ihrem Handy
sieht die Internetseite nicht immer gleich aus.
Struktur und Inhalt bleiben aber gleich.
Oben links ist ein Logo.
Das ist das Logo von HSN
Wenn Sie zurück zur Startseite wollen
auf das Logo klicken.
Das ist die Suchfunktion.
Sie haben etwas nicht gefunden.
Sie möchten eine bestimmte Information suchen.
Hier können Sie die Suchfunktion benutzen.
Auf dem Bild ist ein weißes Kästchen
mit einer grünen Lupe.
Schreiben Sie ein Wort in das Kästchen.
Es wird dann automatisch für Sie gesucht.
In der Kopfzeile
sehen Sie
Im Hauptmenü werden Themen angezeigt.
Was sind aktuelle Themen?
Was macht die Hochschule?
Welche Studium-Angebote gibt es?
Wie kann man sich bewerben?
Was macht die Forschung?
Kontakt für Fragen.
Außerdem gibt es Job-Angebote.
Das ist die Gebärdensprache.
Es ist die Sprache von Menschen
die nicht hören können.
Hier gibt es Videos in Gebärdensprache.
Hier wird Leichte Sprache angeboten.
Dies ist die Seite für Leichte Sprache.
Texte in Leichter Sprache finden Sie hier.
Sie zeigt das aktuelle Thema.
Es wird kurz beschrieben,
was HSN macht.
Hier stehen die Kontaktdaten.
Sie können uns schreiben, anrufen oder besuchen.
Hier wird die Barrierefreiheit erklärt.
Hier können Sie nachlesen,
was barrierefrei ist.
Hier finden Sie Informationen:
Wir erhalten Informationen über Sie
wenn Sie unsere Website besuchen.
Zum Beispiel
Wann haben Sie unsere Website besucht?
Diese Informationen werden als Daten bezeichnet.
Hier erfahren Sie
was wir mit diesen Daten machen.
Alle Menschen sollen Internetseiten
gut nutzen können.
Zum Beispiel auch für
Deshalb sollten Webseiten barrierefrei sein.
Was ist eine Erklärung zur Barrierefreiheit?
Und wo man sich beschweren kann,
Öffentliche Stellen müssen für ihre Internetseiten
eine Erklärung zur Barrierefreiheit abgeben.
Das schreibt die EU-Richtlinie 2016 / 2102 vor.
In Deutschland heißt das Gesetz BITV 2.0.
Öffentliche Stellen sind zum Beispiel
Sie ist für die Pflege der Website verantwortlich.
Die öffentliche Stelle muss
sich an dieses Gesetz halten.
In der Erklärung zur Barrierefreiheit steht
Wie barrierefrei ist die Website?
Fachleute können dies überprüfen.
Die öffentliche Stelle kann
das auch selbst prüfen.
Gibt es noch Barrieren auf der Internetseite?
Dann ist eine Liste der
Barrieren in der Erklärung.
Nicht alles muss barrierefrei sein.
Es gibt also Ausnahmen.
Das ist wichtig:
Die Behörde kann nicht selbst
über die Ausnahmen entscheiden.
Es gibt strenge Regeln für die Ausnahmen.
Auch das Datum muss angegeben werden.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit abgegeben?
Sie möchten die Website nutzen.
Aber es geht nicht,
weil es noch Barrieren gibt?
Fragen oder Beschwerden z.B.
Es gibt Barrieren auf der Website.
Sie brauchen Informationen auf der Website,
aber die Informationen sind nicht barrierefrei.
Schreiben Sie an:
Oder sind Sie nicht zufrieden?
Dann können Sie sich beschweren.
Schreiben Sie oder sie rufen dort an:
Der Beauftragte der Thüringer Landesregierung für Menschen mit Behinderungen
Werner-Seelenbinder-Straße 6
99096 Erfurt
Telefon: 0361 573 811 741
Die Schlichtungsstelle prüft Ihre Beschwerde.
Sie kümmert sich um den Streit.
Das nennt man Schlichtung.
Deshalb heißt sie auch Schlichtungsstelle.
Die Schlichtungsstelle überprüft
die öffentliche Stelle (Behörde, Amt).
Sie kümmert sich um den Streit.
Sie müssen nichts bezahlen.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105