Wudtke, R.-B., Vielhaber, B., Lesny, C. & Nendza, M. (2020).:Â „Zwischenabdichtung – NachweisfĂĽhrung und Realisierung“. 30. Karlsruher Deponie- und Altlastenseminar 2020 – ABSCHLUSS UND REKULTIVIERUNG VON DEPONIEN UND ALTLASTEN – PLANUNG UND BAU NEUER DEPONIEN, Karlsruhe, 14.-15.10.2020, 69-8
Wudtke, R.-B., Witt, K. J.: „Hydraulic Heave in Cohesive Soils“, Proceedings of the 18th International Conference on Soil Mechanics & Geotechnical Engineering, 09/2013, Paris (France), Volume 1, S. 449-452 (peer-reviewed)
Lehrveranstaltungen
EinfĂĽhrung Geotechnik (GT)
Bauwerke I: Baukonstruktionslehre und Bauweisen (GT)
Geotechnik I: Erkundung und Anwendung (GT)
Bauwerke II: Baustoffkunde (GT)
Geotechnik II: EDV-Tools in Geotechnik (GT)
Geotechnik III: Bautechnische Arbeitsfelder (GT)
Bauwerke III: Bauwerksanalyse (GT)
Projektmodul Geotechnik: Projektarbeit „Damm- und Deichbau“ (GT)
Geotechnik IV: ErtĂĽchtigung von Ingenieurbauwerken (GT)
Geotechnik VI: Felsbau (GT)
Akademische Tätigkeit außerhalb der Hochschule
seit 2021 Leiter der Projektgruppe 6 – „Geotechnik“ der Initiative PraxisRegeln-Bau e.V. (PRB); Mitglied seit 2011
seit 2019 Obmann des Arbeitskreises AK 1.3 „Untersuchungen von Boden und Fels“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), entspricht Normenausschuss NA 005-05-06 AA, Mitarbeit seit 2017
seit 2017 Mitarbeiter des Arbeitskreises AK 6.1 „Geotechnik der Deponiebauwerke“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT)
seit 2016 TC 250 / SC 7: Eurocode 7 – geotechnical design: Mitglied der WG 1 / TG C2 „Ground model“; Mitglied der WG 2 / TG 1 „Reorganisation and simplification“; Obmann der WG 2 / TG 2 „Additional investigation methods“
seit 2016 Mitarbeiter des Arbeitskreises AK 1.5 „Sicherheit im Erd- und Grundbau“ der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT), entspricht Normenausschuss NA 005-05-01 AA
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105