Das e-Team widmet sich vor allem der Konzeption und Umsetzung von Blended-Learning-Angeboten, also der Verbindung von Präsenz-Lehre mit eLearning-Elementen. Dabei wird an der Hochschule Nordhausen die Lernplattform Moodle genutzt.
Wir sind Ihr Team für:
eLearning und Blended Learning
Medienproduktion und Medientechnologie
Workshops und Support
Moodle
e-Learning und Blended Learning
Im Bereich eLearning und Blended Learning bieten wir unseren Lehrenden folgende Leistungen:
Unterstützung bei der Konzeption von eLearning und Blended Learning Angeboten
Beratung zum Einsatz digitaler Medien in der Lehre
Begleitung von Blended Learning Lehrveranstaltungen und deren Evaluation
Beratung, Konzeption und Unterstützung bei Brückenkursen
eAssessments: Konzeption von Tests und Umfragen mit Hilfe von Moodle
Unterstützung bei der Konzeption von Weiterbildungsangeboten mit eLearning-Anteil (z.B. Weiterbildende Masterstudiengänge)
Anleitung von student-content-groups bei der Erstellung von eContent
Durch Erfahrungen aus verschiedenen Pilotprojekten aus vergangenen Semestern sowie durch in Weiterbildungen erworbene Kompetenzen haben wir unser Aufgabengebiet auf folgende Angebote erweitert:
Aufgabenbereich e-Team
Unterstützung bei der Erstellung und Konzeption von Lernmodulen mit Hilfe verschiedenster Autorenwerkzeuge
Audio- und Videoproduktion: Digitale Aufzeichnung und Aufbereitung von Vorlesungsmitschnitten, Vorträgen, usw. sowie der Bereitstellung dieser Inhalte auf Moodle
Unterstützung bei der Einbindung multimedialer Inhalte in Moodle (z.B. Podcasts, Youtube)
Wartung, Administration und Anpassung von Moodle
Bereitstellung von Videokonferenzlösungen (z.B. Adobe Connect)
Wir bieten in der vorlesungsfreien Zeit kontinuierlich Workshops für Lehrende an – u.a. zu folgenden Themen:
Moodle Basics (Einsteigerkurs – Grundlagen für das Arbeiten mit der Lernplattform)
Moodle Assessment(Kurs für Fortgeschrittene)
Web 2.0-Möglichkeiten zur Nutzung in der Lehre
Nutzung von Foren, Chats und Wikis
Blended Learning Szenarien
eLearning in der Lehre
Sie wollen eLearning-Elemente in Ihrer Lehre einsetzen? Gern begleiten wir Sie aktiv in Ihrer Lehrveranstaltung mit folgenden Angeboten:
Studierenden-Workshops (z.B. Einführungsveranstaltungen zur Arbeit mit Moodle, technische und konzeptionelle Unterstützung)
Schulung von eTutoren
Ansprechpartner für Studierende im Rahmen der Lehrveranstaltung
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, bei uns Einzelberatungen zum eLearning-Thema Ihrer Wahl in Anspruch zu nehmen.
In der Studieneinführungswoche werden die Erstsemester-Studierenden mit Moodle vertraut gemacht.
Für erfolgreich erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte nach dem „European Credit Transfer and Accumulation System – Europäisches System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulation von Studienleistungen“ (ECTS) erworben.
Die ECTS-Punkte spiegeln den durchschnittlichen Lernaufwand wider. Ein ECTS-Punkt entspricht einem Lernaufwand von 30 Zeitstunden.
Anhand der ECTS-Punkte sind die Studien- und Prüfungsleistungen international vergleichbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105