Farbkachel GuS

Sexualpädagogik und Sexualtherapie (Certificate of Basic Studies)

Sexuelle Bildung gestalten, sexuelle Gesundheit fördern

Coming soon!

Bewerbung ab Dezember 2025 möglich!

Was ist Sexualpädagogik und Sexualtherapie?

Sexualpädagogik und Sexualtherapie sind (angewandte) Sexualwissenschaften, also Wissenschaften, die sich mit der menschlichen Sexualität befassen. Dabei werden gesellschaftliche, psychologische, medizinische und pädagogische Perspektiven berücksichtigt. Die Sexualpädagogik befasst sich dabei mehr mit sexueller Bildung.  Ziel ist es, sexualitätsbezogene Themen kompetent, sensibel und fachlich fundiert zu vermitteln. Die Sexualtherapie befasst sich stärker mit sexueller Gesundheit, deren Förderung und Wiederherstellung und der Bedeutung von Beziehung in der Sexualität.

Arbeitsfelder

Absolvent:innen können ihre durch das Zertifikatsstudium neu gewonnen Erkenntnisse und Kompetenzen im Gesundheitswesen, in Beratungsstellen, Schulen, Kliniken, in NGOs, Präventionsprojekten oder sozialen Einrichtungen sowie in freier Praxis als Sexualpädagog:in oder Sexualtherapeut:in zum Einsatz bringen.

Auf einen Blick

StudiengangInfo
Kurzbezeichnung:SPT
Akademischer Grad:Certificate of Basic Studies (DQR 6)
Regelstudienzeit / Leistungsumfang:4 Semester / 25 ECTS-Punkte
Lehrsprache:Deutsch
Studienformat:Teilzeit, Weiterbildung, Zertifikatsstudiengang
Studienbeginn:

Sommersemester 2026

Vorpraktikum:

nicht erforderlich

Bewerbungszeitraum:

Zulassungsbeschränkung:

Zulassungsvoraussetzungen:
  • ein erstes berufsqualifizierendes Hochschulstudium z. B. in Erziehungswissenschaft/Pädagogik, Lehramt, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Angewandte Familienwissenschaft, Sexualwissenschaft/Sexologie/Sexualtherapie, Sonder-/Heilpädagogik, Psychologie, Soziologie, Sozialwissenschaft, Theologie / Diakoniewissenschaft, Humanmedizin, Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Hebammenwissenschaften oder vergleichbare Studiengänge.
    ODER
    eine geeignete mind. 3-jährige Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung

    UND

  • einschlägige, mehrjährige Berufspraxis

 

Studiengebühren:
  • Gesamter Zertitifikatsstudiengang: 5460,00 € (Supervision inbegriffen)*
  • Module 1–4: 1490,00 € / Modul (Supervision ist selbst zu organisieren)*

* zzgl. Semesterbeitrag

Hinweis: Erreichung des Zertifikats nur mit allen 5 Modulen bzw. Anerkennungsantrag für Anerkennung einer externen Supervision

Der Zertifikatstudiengang Sexualpädagogik und Sexualtherapie an der HSN bietet Ihnen eine fundierte akademische Qualifikation in einem gesellschaftlich hochaktuellen und sensiblen Themenfeld. Sie lernen, sexualitätsbezogene Themen wissenschaftlich zu erfassen, professionell zu vermitteln und reflektiert zu begleiten – sowohl in pädagogischen als auch therapeutischen Kontexten.

Durch interdisziplinäre Inhalte, praxisorientierte Lehrformate und persönliche Betreuung bereiten wir Sie gezielt auf anspruchsvolle Berufsfelder vor, in denen Ihr Fachwissen einen Unterschied macht.

Informationen über den Studiengang

Warum Sie Sexualpädagogik und Sexualtherapie an der HSN studieren sollten:

Vielfältige und praxisnahe Ausbildung

Unsere Lehre verbindet Theorie und Praxis: Vorträge, Fälle aus der Praxis, Vorstellung von bereits etablierten Konzepten und Lehrende mit Praxiserfahrung garantieren eine anwendungsbezogene Vermittlung aktueller Inhalte.

Individuelle Betreuung

Kleine Studierendenkohorten und eine strenge Zulassungsbeschränkung (persönliches Eingangsgespräch) individuelle Förderung, intensive Diskussionen und Selbstreflexion,  sowie die Garantie einer persönlichen Ansprechpartner:innen für Ihr erfolgreiches Studium während des gesamten Zertifikatstudiengangs.

Moderne und flexible Studienbedingungen

Digitale Lernplattformen, aktuelle Lehrformate und moderne Tagungsräume schaffen ein flexibles, studierendenfreundliches Umfeld – ideal für Selbstlernphasen und Gruppenarbeit.

Starke Vernetzung

Profitieren Sie von Kooperationen mit Kliniken, Fachverbänden, Beratungsstellen und Forschungsinstituten – für Praktika, Abschlussarbeiten und den späteren Berufseinstieg.

Vorteile gegenüber einer Universität

Kurze Wege, persönliche Begleitung, praxisnahe Lehre und klar strukturierte Inhalte und Studienplänezeichnen das Studium an der Hochschule Nordhausen aus.

Info-Chat

  • 30.12.25
  • 24.03.26
  • 26.05.26

Jeweils 17:00 Uhr.

Kontakt

Modulhandbuch:

Modulhandbuch SPT