Jeder, der sich an einer Hochschule im Freistaat Thüringen bewirbt und ein Studienkolleg besuchen muss, nimmt an einem Vortest teil, bevor der eigentliche Aufnahmetest stattfindet.

Wer den Vortest erfolgreich absolviert hat, bekommt eine Einladung zum Aufnahmetest. Dieser wird im Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen, Weinberghof 3, durchgeführt. Aus den erreichten Punkten ergibt sich eine Rangliste, nach der unsere Plätze vergeben werden.

Studienbewerber, die eine bedingte Studienplatzzusage für den M-, T- oder W-Kurs vorlegen, müssen einen Test in Deutsch und Mathematik ablegen.

Studienbewerber, die eine bedingte Studienplatzzusage für den G-/S-Kurs oder DSH-Kurs vorlegen, müssen einen Test in Deutsch ablegen.

Termine für die nächsten Aufnahmetests

Bitte beachten Sie!
Änderungen zu den genannten Terminen entnehmen Sie bitte dieser Website!

Nächster Aufnahmetest

(bestehend aus zwei Teilen/Terminen):

  • 15.12.2025 (Montag – Vortest, online)
  • 12.01.2026 (Montag – Aufnahmetest, Weinberghof 3 in Nordhausen)

Weitere Termine:

Zum Wintersemester 2026 entfällt der Vortest. Es wird ausschließlich ein Aufnahmetest durchgeführt. Jede/r registrierte/r Teilnehmer/in bekommt einen Termin in der unten genannten Frist zugewiesen.

  • 06.07.2026 – 10.007.2026

Anmeldung zum Aufnahmetest

Bildbeschreibung
  1. Registrieren
    • Nur relevant, wenn Sie KEINE bedingte Zulassung der Hochschule Nordhausen haben:
      1. Persönliche Daten angeben
      2. Registrierungsmail lesen und Aktivierungslink anklicken
      3. Anmelden
      4. Zustimmung Elektronischer Verwaltungsakt
    • Merken Sie sich Ihre Zugangsdaten!
  2. Bewerbung anlegen
    1. Bewerbungsantrag hinzufügen
    2. Bewerbungssemester auswählen
      • Abschluss: Studienkolleg
      • Fach: passender Kurs laut Zulassung
    3. Bewerbungsschritte durchgehen und erforderliche Informationen angeben
    4. Antrag abgeben
  3. Statuserklärung in Ihrem Account
    • eingegangen: Bewerbung ist erfolgreich eingegangen.
    • in Bearbeitung: Bewerbung wird aktuell von den Mitarbeiterinnen bearbeitet.
    • gültig: Ihre Bewerbung wurde geprüft und Sie dürfen am Aufnahmetest teilnehmen.
    • ausgeschlossen: Ihre Bewerbung wurde geprüft und Sie dürfen nicht am Aufnahmetest teilnehmen.
  4. Teilnahme am Online-Test
    1. Sie erhalten 5 Tage vor dem Aufnahmetest eine E-Mail mit Zugangsdaten zum Prüfungssystem
    2. Zugangsdaten testen Probetest durchführen!
    3. Rechtzeitig am Prüfungstag anmelden und Aufnahmetest durchführen
  5. Testergebnis
    • Nach dem Aufnahmetest erhalten Sie eines der folgenden Ergebnisse. Melden Sie sich bei HISinOne an, um den aktuellen Status einsehen zu können.
      1. Zulassungsangebot
        • Sie haben ein Angebot für einen Studienplatz am Studienkolleg erhalten. Melden Sie sich im Bewerberportal an und nehmen Sie das Zulassungsangebot bis 01.09. an.
          Bei fehlender Bestätigung verlieren Sie den Anspruch auf Ihren Platz!
      2. Zulassungsangebot aktuell nicht möglich
        • Falls Sie den Test bestanden haben, erhalten Sie eine Empfehlung für das BSIC in Eckernförde oder das ISZ in Jena. Falls Sie den Test nicht bestanden haben, erhalten Sie eine Empfehlung für die Teilnahme an einem Sprachkurs.
  6. Antrag auf Immatrikulation am Studienkolleg stellen
    • Nachdem Sie Ihr Zulassungsangebot angenommen haben:
      1. Online-Immatrikulation durchführen
      2. Bei den Angaben zur Krankenversicherung „befreit“ angeben, wenn Sie privat versichert sind
      3. Antrag abgeben
      4. Abmelden und neu anmelden um Informationsübersicht zu erhalten
  7. Semesterbeitrag überweisen
    1. Alle Infos zum Semesterbeitrag auf der Hochschulseite nachlesen
    2. Semesterbeitrag überweisen
  8. Studienstart
    • Herzlich Willkommen zum Studium am Staatlichen Studienkolleg der Hochschule Nordhausen

Bewerbungszeitraum: 17.11.2025 – 05.12.2025 (Vorher und danach ist keine Anmeldung möglich!)

Teilnehmende, die bereits einen Account im HISinOne der Hochschule Nordhausen besitzen, melden sich mit diesen Daten an und bewerben sich für den Aufnahmetest erneut.

Accounts, die über eine andere Hochschule oder Universität im HISinOne angelegt wurden, sind nicht gültig.

Um am Aufnahmetest am Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen (in Präsenz) teilnehmen zu dürfen, ist das erfolgreiche Bestehen eines Vortests notwendig.

Allgemeine Informationen zum Vortest

Vortest: Onlinetest 15.12.2025

Der Vortest beginnt online um 10:00 Uhr MEZ.

Bitte schicken Sie keine E-Mails um sich anzumelden. Diese können aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden.

Bei technischen Problemen während der Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Studien-Service-Zentrum (SSZ).

Das Bestehen des Vortests ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmetest.

Der Vortest besteht aus verschiedenen C-Testen, Fragen zur deutschen Grammatik, Fragestellungen zum Leseverstehen, Aufgaben zum Hörverstehen und Fragen zur Grafik-Analyse. Es wird Aufgaben zum Eintragen und Ankreuzen geben. Nach dem Deutschtest wird es auch einen Test in Mathematik geben. Sie können sich an den vorhandenen Beispielen orientieren.

Der Vortest im Bereich Deutsch hat eine Dauer von 30 Minuten. Der Vortest für Mathematik dauert 15 Minuten.

Teilnehmer mit einer Zulassung für den G-/S- oder DSH-Kurs nehmen nur am Deutschtest teil.

Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen die Durchführung des Tests an einem PC oder Laptop, bei Smartphones und Tablets kann es zu Darstellungsschwierigkeiten kommen.

Sie werden per Mail über das Bestehen oder Nicht-Bestehen des Vortests informiert. Nur bei bestandenem Vortest haben Sie sich für den Aufnahmetest qualifiziert und können nach Deutschland reisen, um an einem Tag in der Woche vom 12.-16.01.2026 am Aufnahmetest vor Ort in Nordhausen teilzunehmen.

Allgemeine Informationen zum Aufnahmetest

Aufnahmetest: 12.-16.01.2026 (genauer Tag und Uhrzeit werden individuell per Mail mitgeteilt)

Die Durchführung erfolgt am Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen, Weinberghof 3

Der Aufnahmetest besteht aus verschiedenen C-Testen, Fragen zur deutschen Grammatik, Fragestellungen zum Leseverstehen und Fragen zur Grafik-Analyse. Es wird Aufgaben zum Eintragen und Ankreuzen geben. Nach dem Deutschtest wird es auch einen Test in Mathematik geben. Sie können sich an den vorhandenen Beispielen orientieren.

Der Aufnahmetest im Bereich Deutsch hat eine Dauer von 30 Minuten. Der Aufnahmetest für Mathematik dauert 15 Minuten.

Teilnehmer mit einer Zulassung für den G-/S- oder DSH-Kurs nehmen nur am Deutschtest teil.

Sie benötigen keine eigenen technischen Geräte, es werden Ihnen hier vor Ort Computer zur Verfügung gestellt.

Beispiele für Aufnahmetests

Kontakt