Home | International | Staatliches Studienkolleg | Aufnahmetest
Jeder, der sich an einer Hochschule im Freistaat Thüringen bewirbt und ein Studienkolleg besuchen muss, nimmt an einem Vortest teil, bevor der eigentliche Aufnahmetest stattfindet.
Wer den Vortest erfolgreich absolviert hat, bekommt eine Einladung zum Aufnahmetest. Dieser wird im Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen, Weinberghof 3, durchgeführt. Aus den erreichten Punkten ergibt sich eine Rangliste, nach der unsere Plätze vergeben werden.
Studienbewerber, die eine bedingte Studienplatzzusage für den M-, T- oder W-Kurs vorlegen, müssen einen Test in Deutsch und Mathematik ablegen.
Studienbewerber, die eine bedingte Studienplatzzusage für den G-/S-Kurs oder DSH-Kurs vorlegen, müssen einen Test in Deutsch ablegen.
Bitte beachten Sie!
Änderungen zu den genannten Terminen entnehmen Sie bitte dieser Website!
(bestehend aus zwei Teilen/Terminen):
Zum Wintersemester 2026 entfällt der Vortest. Es wird ausschließlich ein Aufnahmetest durchgeführt. Jede/r registrierte/r Teilnehmer/in bekommt einen Termin in der unten genannten Frist zugewiesen.
Bewerbungszeitraum: 17.11.2025 – 05.12.2025 (Vorher und danach ist keine Anmeldung möglich!)
Teilnehmende, die bereits einen Account im HISinOne der Hochschule Nordhausen besitzen, melden sich mit diesen Daten an und bewerben sich für den Aufnahmetest erneut.
Accounts, die über eine andere Hochschule oder Universität im HISinOne angelegt wurden, sind nicht gültig.
Um am Aufnahmetest am Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen (in Präsenz) teilnehmen zu dürfen, ist das erfolgreiche Bestehen eines Vortests notwendig.
Vortest: Onlinetest 15.12.2025
Der Vortest beginnt online um 10:00 Uhr MEZ.
Bitte schicken Sie keine E-Mails um sich anzumelden. Diese können aus technischen Gründen nicht bearbeitet werden.
Bei technischen Problemen während der Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Studien-Service-Zentrum (SSZ).
Das Bestehen des Vortests ist Voraussetzung für die Teilnahme am Aufnahmetest.
Der Vortest besteht aus verschiedenen C-Testen, Fragen zur deutschen Grammatik, Fragestellungen zum Leseverstehen, Aufgaben zum Hörverstehen und Fragen zur Grafik-Analyse. Es wird Aufgaben zum Eintragen und Ankreuzen geben. Nach dem Deutschtest wird es auch einen Test in Mathematik geben. Sie können sich an den vorhandenen Beispielen orientieren.
Der Vortest im Bereich Deutsch hat eine Dauer von 30 Minuten. Der Vortest für Mathematik dauert 15 Minuten.
Teilnehmer mit einer Zulassung für den G-/S- oder DSH-Kurs nehmen nur am Deutschtest teil.
Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung. Wir empfehlen die Durchführung des Tests an einem PC oder Laptop, bei Smartphones und Tablets kann es zu Darstellungsschwierigkeiten kommen.
Sie werden per Mail über das Bestehen oder Nicht-Bestehen des Vortests informiert. Nur bei bestandenem Vortest haben Sie sich für den Aufnahmetest qualifiziert und können nach Deutschland reisen, um an einem Tag in der Woche vom 12.-16.01.2026 am Aufnahmetest vor Ort in Nordhausen teilzunehmen.
Aufnahmetest: 12.-16.01.2026 (genauer Tag und Uhrzeit werden individuell per Mail mitgeteilt)
Die Durchführung erfolgt am Staatlichen Studienkolleg in Nordhausen, Weinberghof 3
Der Aufnahmetest besteht aus verschiedenen C-Testen, Fragen zur deutschen Grammatik, Fragestellungen zum Leseverstehen und Fragen zur Grafik-Analyse. Es wird Aufgaben zum Eintragen und Ankreuzen geben. Nach dem Deutschtest wird es auch einen Test in Mathematik geben. Sie können sich an den vorhandenen Beispielen orientieren.
Der Aufnahmetest im Bereich Deutsch hat eine Dauer von 30 Minuten. Der Aufnahmetest für Mathematik dauert 15 Minuten.
Teilnehmer mit einer Zulassung für den G-/S- oder DSH-Kurs nehmen nur am Deutschtest teil.
Sie benötigen keine eigenen technischen Geräte, es werden Ihnen hier vor Ort Computer zur Verfügung gestellt.
Montag | 07:00-15:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 07:00-15:00 Uhr |
Mittwoch | 07:00-15:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00-15:00 Uhr |
Freitag | 07:00-13:00 Uhr |
Leiterin
+49 3631 420-600
Gebäude 12
Sekretärin, Verwaltungsfachangestellte
+49 3631 420-601
Haus 12, Sekretariat
Stellvertretende Leiterin
+49 3631 420-602
Studienkolleg
Verwaltungsangestellte für Integrationsangelegenheiten
+49 3631 420-606
Gebäude 12 (Studienkolleg)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Studien-Service-Zentrum
+49 3631 420-222
Haus 18, Ebene 1, Raum 18.0105