Personen

Aberle, Alexandra

Ahnert, Melanie

Arnhold, Anne A.

Arnold, Stefan, Dr.

Auer, Roberto

Aurin, Stephanie

Bähring, Susann

Bala Krishnan, Rohith Krishnan

BallĂĽer, Simon

Bargfrede, Nicola

Bergknapp, Tina

Bertuch, JĂĽrgen

Boiko, Yuliia, Dr.

Bredehorn, René

Bruchholz, Hannes

Chang, Yuwei

Chatterjee, Avishek

Dadalauri, Melano

Degler, Wiebke

Deitche, Alexander

Informationen

Berufsbegleitende Weiterbildung in „Traumapädagogik / Traumafachberatung“ (Doppelabschluss DeGPT/FVTP) (Zertifikat)

WTP

Betriebswirtschaftslehre (B.A.)

BWL_IBW_DPM_ICM_PMG

Digitales Produktmanagement (B.A.)

BWL IBW DPM ICM PMG

Digitales Verwaltungsmanagement (B.A.)

PMG PUMA

Entwicklungspsychologische Grundlagen (Zertifikat)

EPG

FrĂĽhe Hilfen und Inklusion (M.A.)

TFF_FHI

Heidelberger Elterntraining (Zertifikat)

HET

Heilpädagogik – Bildung und Heterogenität (M.A.)

HPM

Heilpädagogik – Partizipation und Inklusion (B.A.)

HP

Innovations- und Changemanagement (M.A.)

BWL IBW DPM ICM PMG

Internationale Betriebswirtschaft (B.A.)

BWL_IBW_DPM_ICM_PMG

Kind- und familienzentrierte Haltung in der Arbeit mit psychisch kranken Eltern (Zertifikat)

KFH

Leadership – wirkungsvoll fĂĽhren (Zertifikat)

LS

Ă–ffentliche Betriebswirtschaft/Public Management (B.A.)

PMG PUMA

Personal- und Changemanagement in Non-Profit-Organisationen (M.A.)

SOMA

Public Management & Governance (M.A.)

PMG PUMA

Sozial- und Gesundheitswissenschaften (M.A.)

Sternenhimmel

Sozialbetriebswirt – Zukunft gestalten, sozial wirtschaften (Zertifikat)

CES

Soziale Arbeit und Gesundheit (B.A.)

GUS

Soziale Arbeit und Traumapädagogik (M.A.)

SAT

Veranstaltungen

 Studieren mit Autismus

Veranstaltungsankündigung mit dem Titel „Studieren mit Autismus? Wie geht das?“. Im Hintergrund liegen zwei angespitzte Bleistifte und ein Notizbuch auf einer Holzfläche. Darunter der Text: „Ein Informations- und Diskussionsabend für alle Hochschulangehörige“ mit Details zu den Referenten: Prof. Dr. Andreas Seidel (HSN), Yvette Schatz (Autismuszentrum KleineWege®), Prof.in Dr. Sabrina Schramme (HSN) und der Hochschulsozialarbeit. Datum: 20. November 2024, 18:00–19:30 Uhr, im Audimax oder online. Logos der Hochschule Nordhausen und der Hochschulsozialarbeit sind abgebildet, sowie ein QR-Code mit der Aufschrift „Scan me“.

„Nordhausen – internationaler als man denkt!“

„Wie heizen wir morgen?“

Plakat zur Veranstaltung "Wie heizen wir morgen?"

105 Jahre Frauenwahlrecht / 75 Jahre Gleichberechtigung

35 Jahre Friedliche Revolution / Grenzöffnung

Plakat zur Veranstaltung

Application via LinkedIn, Xing etc. (advantages, challenges etc.) / Bewerbung über LinkedIn, Xing etc. (Vorteile, Fallstricke usw.)

Career prep flyer

Beratung fĂĽr Studierende

Logo in rot & weiĂź der agentur fĂĽr arbeit

Beratung fĂĽr Studierende

Logo in rot & weiĂź der agentur fĂĽr arbeit

CampusThĂĽringenTour

Studierende im Hörsaal

Creative job search and analysis of job advertisements (key terms) / Kreative Stellensuche und Analyse von Stellenanzeigen (SchlĂĽsselbegriffe)

Career prep flyer

Credible Messenger – zur Rolle von Hafterfahrung in der Straffälligenhilfe

Plakat zum Onlineforum "Freitagsforum – Crime to Community" Veranstaltungsreihe zu Straffälligenhilfe für Fachleute aus Praxis und Wissenschaft. Termine jeweils 12–13 Uhr (online, ohne Anmeldung): 2. Mai 2025: Dr. Thomas Galli – „Wie wir das Verbrechen besiegen können“ 6. Juni 2025: Prof. Dr. Julian Knop & Alex – „Hafterfahrung in der Straffälligenhilfe“ 4. Juli 2025: Dr. Martin Langer – „Hospizarbeit im Justizvollzug“ Veranstalter: TH Nürnberg, KHSB Berlin, Hochschule Nordhausen. Zoom-Link zur Teilnahme: https://th-nuernberg.zoom.us/j/68954121128

Eine Genbank fĂĽr die Rose

plakat fĂĽr die impulse veranstaltung

Eine Pionierin fĂĽr die Gleichberechtigung im Grundgesetz: Elisabeth Selbert

hsn-green-shapes

Epilepsie auf einen Blick

Vortrag Epilepsie im SHK_12.02.2025

Erfurt City Tour (English)

a row of multi-story buildings with a bridge over water

Etablierung eines Fachbereichs fĂĽr Hospiz-/Palliativmedizin im Justizvollzugskrankenhaus NRW

Plakat zum Onlineforum "Freitagsforum – Crime to Community" Veranstaltungsreihe zu Straffälligenhilfe für Fachleute aus Praxis und Wissenschaft. Termine jeweils 12–13 Uhr (online, ohne Anmeldung): 2. Mai 2025: Dr. Thomas Galli – „Wie wir das Verbrechen besiegen können“ 6. Juni 2025: Prof. Dr. Julian Knop & Alex – „Hafterfahrung in der Straffälligenhilfe“ 4. Juli 2025: Dr. Martin Langer – „Hospizarbeit im Justizvollzug“ Veranstalter: TH Nürnberg, KHSB Berlin, Hochschule Nordhausen. Zoom-Link zur Teilnahme: https://th-nuernberg.zoom.us/j/68954121128

Feedback cover letter – bring your own cover letter / Feedback Anschreiben – eigenes Anschreiben mitbringen

Career prep flyer

Feedback to your CV / Feedback zu Ihrem Lebenslauf

Career prep flyer

Forschung, Wissen, Zukunft – Tag der offenen TĂĽr / Lange Nacht der Wissenschaften / kleines Forschungslabor

Design ohne Titel(12)

FREITAGSFORUM „CRIME TO COMMUNITY“

Unbenannt